Der türkische Hersteller von Baumaschinen HIDROMEK verwendet seit einiger Zeit für die Herstellung von Endverbraucherbauteilen den 3D-Drucker LOOP PRO. Damit können Teile schneller und kostengünstiger direkt vor Ort hergestellt werden. Wir werfen einen Blick darauf, wie HIDROMEK den 3D-Drucker erfolgreich in seine Herstellungsprozesse integriert hat.

Anzeige

Der türkische Baumaschinenhersteller HİDROMEK setzt bei der Herstellung von Bauteilen für landwirtschaftliche Fahrzeuge auf 3D-Drucker. Zum Einsatz kommt der LOOP PRO 3D-Drucker, den wir bereits im November 2017 erstmals vorgestellt hatten. Damit möchte das türkische Unternehmen Ausfallzeiten und Kosten reduzieren. Mit dem LOOP PRO 3D-Drucker sind voll funktionsfähige Teile ohne größere Nachbearbeitung möglich.

Details zum LOOP PRO 3D

Der 3D-Drucker erfüllt die Anforderungen von Kunden aus wichtigen Branchen wie der Schwerindustrie oder der Luftfahrt. Das Beta-Modell entstand 2017 und wurde 2019 auf der formnext präsentiert. Es handelt sich dabei um ein FFF-System mit einem Bauvolumen von 500 x 350 x 500 mm. Der 3D-Drucker hat einen modularen Druckkopf, laserunterstützte Druckbettkalibrierung, eine magnetisch anbringbare Bauplatte und eine Materialkonditionierungseinheit. Die Software LOOP 3D CLOUD ermöglicht das Schneiden und Verwalten und wurde in Zusammenarbeit mit 3DPrinterOS aus den USA hergestellt.

Hakan Telışık, Manager des Hidromek Design Studio, beschreibt die Oberflächenqualität der Druckergebnisse als ausgezeichnet. Die 3D-Drucker-Marke LOOP 3D wurde vom türkischen 3D-Drucker-Hersteller Teknodizayn aus Ankara gegründet. Nach einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche beschloss das Unternehmen, mit dem LOOP 3D selbst einen 3D-Drucker auf den Markt zu bringen.

Zeit- und Kostenersparnis durch 3D-Druck

Mit der Verkürzung der Herstellungszeit unter Einsatz der 3D-Drucker will HIDROMEK strenge Zeitpläne besser einhalten. Eine der Endverbraucherkomponenten ist das Gehäuse der Steuereinheit auf einer der HMK130CS. Darin befinden sich Bedienelemente das Fahrzeug mit intern montierter Elektronik. Der Standardprozess dafür ist arbeits- und kostenintensiv. HIDROMEK druckt das Gehäuse der Steuereinheit 80% günstiger pro Einzelteil. Die Druckzeit des Objekts mit einer Größe von 390 mm x 100 mm x 95 mm wurde in 48 Stunden um 54 USD geruckt. Sie verwendeten Dynamide Carbon- und Glasfaserfilamente von LOOP 3D.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop