Ein Forschungsteam der University of Sydney und des Children’s Medical Research Institute (CMRI) hat ein 3D-photolithographisches Druckverfahren entwickelt, um funktionale menschliche Gewebe zu schaffen, die die Architektur eines Organs genau nachbilden. Dank moderner Bioengineering- und Zellkulturtechniken konnten Stammzellen, die aus Blut- und Hautzellen gewonnen wurden, zu spezialisierten Zellen ausgebildet werden, die organähnliche Strukturen bilden können.

Mögliche medizinische Anwendungen

Diagramm des 3D-Druck-Verfahrens zur Organarchitektur-Nachbildung
Diagramm des 3D-Druck-Verfahrens für funktionales menschliches Gewebe, das den Prozess der Organarchitektur-Nachbildung zeigt (Bild © University of Sydney).

Durch dieses neue Verfahren erhoffen sich die Forscher, das Verständnis darüber, wie Organe sich entwickeln und funktionieren, zu vertiefen. Auch könnte die Arbeit einen bedeutenden Einfluss darauf haben, wie genetische Mutationen und Entwicklungsfehler Organkrankheiten beeinflussen. Darüber hinaus bietet die Studie Potenzial für die Entwicklung von Zell- und Gentherapie, wobei die Fähigkeit, gewünschte Zelltypen zu produzieren, die Produktion klinisch relevanter Stammzellen für therapeutische Anwendungen erleichtern könnte.

Ausblick auf 3D-gedruckte Organe

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse dieser Studie ist das 3D-Bioprinting von überlebensfähigen, transplantierbaren Organen noch nicht Realität. Einige Institute und Unternehmen weltweit arbeiten jedoch bereits an diesem Ziel. Forscher des Stevens Institute of Technology in New Jersey und der Utrecht University sind nur zwei Beispiele für Teams, die in der 3D-Bioprinting-Branche Fortschritte machen.

Erfahren Sie auf unserer Themenseite mehr zu den Forschungen und Entwicklungen rund um den 3D-Druck von Organen.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert