Christian Polzin mit Siliziumkarbid-Bauteilen aus dem 3D-Drucker
Christian Polzin von der Universität Rostock mit zwei Bauteilen aus Siliziumkarbid; hergestellt mit einem 3D-Drucker (Hintergrund) (Bild © von uni-rostock.de/ ITMZ/ Julia Tetzke).

Die Universität Rostock hat ein neues 3D-Druckverfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Siliziumkarbid und Aluminiumoxid mit dem 3D-Drucker entwickelt, berichtet die Rostocker Uni in einer Pressemitteilung. Christian Polzin, der während seines Studiums als Praktikant bei der texanischen Firma Baker Hughes arbeitete, zeigte sich für die Entwicklung des neuartigen 3D-Druckverfahrens verantwortlich.

Er sieht den 3D-Druck als Beschleuniger von innovativen Ideen, da jeder prinzipiell seine Ideen selbst in ein Produkt umsetzen kann. Das Siliziumkarbid kann sehr gut verarbeitet werden. Die Abmessungen der Bauteile passen Polzin zufolge haargenau. Sein neu entwickeltes 3D-Druckverfahren wird seiner Ansicht nach die Industrie vorwärts bringen. Der Forscher kam bei seinen gezielten Recherchen auf die Idee mit Silziumkarbid zu drucken.

Siliziumkarbid ist zum Beispiel für die Fertigung von Bauteilen für Hochtemperaturöfen geeignet. Bis zur endgültigen Marktreife sei es aber erforderlich, die Fertigungseigenschaften des Siliziumkarbids weiter zu verbessern. Die Härte soll erhöht werden damit es in der Raumfahrt, Autoindustrie und im Hochtemperaturbereich einsetzbar ist. Erste Infiltrationsversuche waren erfolgreich, weshalb Polzin sich optimistisch zeigt die Einsatzbereiche der Siliziumkarbidkeramik zu erweitern. Der Bedarf an hochfestem Siliziumkarbid sei auf dem Markt vorhanden. Als Drucker kam der 3D-Drucker VX500 vom deutschen Hersteller Voxeljet zum Einsatz.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert