Die School of Architecture der Tsinghua University hat im Wisdom Bay Innovation Park, in Shanghai in China, die weltweit erste Buchhandlung installiert, die mit einem 3D-Drucker gebaut wurde. Das aus Beton hergestellte Gebäude wird bis Ende Januar eingerichtet und der Öffentlichkeit erstmals zugänglich gemacht. Der 3D-Druck des Gebäudes, das zum Teil über individuelle, architektonische Strukturen verfügt, ist bereits abgeschlossen.
Die School of Architecture der Tsinghua University hat eine aus Beton 3D-gedruckte Buchhandlung im Wisdom Bay Innovation Park in Shanghai errichtet. Für den 3D-Druck benötigte das Team drei Wochen. Das berichtet die „Global Times“. Bis zum Monatsende wird das Gebäude fertiggestellt und anschließend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es ist Chinas erste aus Beton in 3D gedruckte Buchhandlung. Das Gebäude gehört zu einer Reihe von Strukturen im Innovationspark, die mithilfe der additiven Fertigung entstanden sind.
Innovationen im Wisdom Bay Innovation Park

Shanghais erster populärwissenschaftlicher Park, der Wisdom Bay Innovation Park, wurde auf dem ehemaligen Gelände einer Wolltextilfabrik erbaut. Vor Ort nutzen mehr als 300 Unternehmen Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), künstlicher Intelligenz (KI), intelligenten Mikroherstellungs- und Robotikprojekten und 3D-Druck für die Realisierung ihrer Ideen. Außerdem soll sich dort auch ein 3D-Druck-Museum befinden. Es wäre das weltweit Einzige seiner Art.
Details zum 3D-Druck der Buchhandlung
Für den Bau der Buchhandlung setzte das Team auf Faserbeton als 3D-Druck-Material. Dieser sollte den Auswirkungen von Kompressionen und Erdbeben widerstehen. Das 30 Quadratmeter große Gebäude hat eine Fußbodenheizung und bietet 15 Personen Platz. Der 3D-Druck der Struktur erfolgte in drei Teilen. Die Hauptaußenrundwand wurde vor Ort gedruckt. Das Dach und die übrigen Teile der Außenwand wurden separat gedruckt.
Der Druck des Buchladens ist den Aussagen des Magazins bereits abgeschlossen. Nun wird er dekoriert und anschließend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Vor zwei Jahren wurde eine 26,3 Meter lange und 3,6 Meter breite Betonbrücke gedruckt und wurde im Park installiert. Die Tsinghua-University druckte die Betonkomponenten in 450 Stunden in 3D. Sie war zum damaligen Zeitpunkt die bislang größte 3D-gedruckte Brücke. Im darauffolgenden Jahr erhielt sie den Eintrag ins Guinnessbuch der Weltrekorde.
