Das niederländische Unternehmen MX3D stellt derzeit seine weltweit erste Stahlbrücke aus einem 3D-Drucker auf der Dutch Design Week vor. Die futuristische Brücke ist nicht nur optisch ein Hingucker, sie ist auch mit Sensoren ausgestattet und trägt so zur Smart City bei. Nach der Messe wird sie dann im Rotlichtviertel De Wallen in Gracht errichtet.
Das Unternehmen MX3D hat eigenen Angaben zufolge die erste Stahlbrücke gefertigt, deren Herstellung vollständig mit einem 3D-Drucker erfolgte. Die Brücke erhielt den schlichten Namen „The Bridge“ und zeigt ein geschwungenes Design wie in einem Science-Fiction-Film.
Brücke auf der Dutch Design Week
Die zwölf Meter lange Brücke wird in dieser Woche auf der Amsterdamer Messe Dutch Design Week der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach Ende der Ausstellung wird die Brücke im Rotlichtbezirk De Wallen in der niederländischen Stadt errichtet. Spaziergänger können dank der Brücke eine Gracht überwinden. In der niederländischen Stadt Gemert steht bereits eine Brücke aus dem 3D-Drucker, die ein Gewicht von 40 LKWs tragen können soll.

Als Besonderheit verfügt die Stahlbrücke über Sensoren, die die strukturelle Integrität und Verkehr ermitteln, Daten der Umgebung und Umwelt aufzeichnen. Basierend auf den Daten soll ein digitaler Zwilling der Brücke gebaut werden. Die Simulation soll zeigen, ob Probleme mit der realen Brücke bestehen könnten.
Auch interessant: Diese 6 Brücken kommen aus einem 3D-Drucker

Die Brücke testeten die Entwickler mit 30 Personen und dabei brach sie nicht zusammen, was ihre hohe Stabilität beweist aber unsere Meinung nach eine Stahlbrücke auch immer aushalten sollte. Eine zusätzliche Stahloberfläche soll die Stabilität der 3D-gedruckten Brücke aber dennoch zusätzlich erhöhen. Nach den Planungen wird die Brücke Mitte 2019 über der Gracht gebaut. Der Kanal wird zur Zeit noch renoviert. Seit zwei Jahren steht im spanischen Alcobendas die weltweit erste Beton-Fußgängerbrücke, die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde.