In den Niederlanden gehört Fahrradfahren einfach zum Leben dazu. So war die erste Fahrradbrücke aus dem 3D-Drucker nur noch eine Frage der Zeit. Entstanden ist sie nun in Gemert.
Die Einwohner in Gemert freuen sich, denn bald werden sie die erste solide Fahrradbrücke aus dem 3D-Drucker nutzen können. So gut wie jeder fährt in den Niederlanden mit dem Fahrrad. Bei all den schmalen Entwässerungsgräben und Seen ist es eine bequeme Art, schnell voranzukommen. Da war eine Fahrradbrücke aus dem 3D-Drucker nur eine Frage der Zeit.
Die Konstruktionsfirma BAM und die Technische Universität Eindhoven haben zusammengearbeitet, um eine Fahrradbrücke aus dem 3D-Drucker herzustellen. Das Resultat war eine Fahrradbrücke, 8 Meter lang und 3,5 Meter breit, gedruckt mit der 3D-Drucktechnologie von BAM.

Die Fahrradbrücke besteht aus gespanntem und gestärktem Beton und wurde ausgiebig auf ihre Sicherheit getestet. Acht Ein-Meter-Segmente der Brücke kamen aus dem 3D-Drucker. Diese werden jetzt vor Ort mit einem speziellen Betonmörtel zusammengesetzt. Die Brücke wird zwischen zwei Brückenköpfen gebaut und mit Seilen gesichert.
Radfahrer, die den „Peelschen Loop“ entlang unterwegs sind, werden die Brücke ab Oktober zu sehen bekommen. Es wird die erste Fahrradbrücke auf der Welt sein, die aus dem 3D-Drucker stammt. Einen umfangreichen Fotobericht über die Anlieferung der Brücke finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Gemert.
In den Niederlanden befindet sich die erste Brücke aus Stahl aus dem 3D-Drucker. Wie diese Brücke in Amsterdam entstanden ist, erfahren Sie in unserem Beitrag.Auch Spanien arbeitet an Brücken aus dem 3D-Drucker. Bereits letztes Jahr haben wir über die weltweit erste Fußgängerbrücke in Alcobendas berichtet.
ganz ehrlich, handelt es sich hier nicht nur um einpaar Teile aus dem 3D-Drucker?