ViscoTecViscoTec-Logo hat ein breites Produktportfolio an Dosierpumpen mit vielen Dichtungen, die alle eine bestimmte Funktion haben, wie zum Beispiel das Tropfen zu verhindern. Derartige Dichtungen werden unter anderem im Stanzverfahren angefertigt. Die Dichtungen im 2K Druckkopf von ViscoTec sind entweder aus 2-komponentigem Silikon oder 3D-gedruckt.

3D-gedruckte Dichtungen

3D-gedruckte Dichtung
ViscoTec beschloss, die Silikondichtungen mit dem 2K-Druckkopf vipro-HEAD additiv herzustellen (Bild © ViscoTec).

Als ViscoTec die neue Dispensermarke preeflow by ViscoTec entwickelte, stellte sich heraus, dass eine bisher nicht im freien Handel verfügbare Dichtungsgeometrie nötig ist. So beschloss das Unternehmen, diese Silikondichtungen mit dem 2K-Druckkopf vipro-HEAD additiv herzustellen. Dabei galt es, den Anforderungen an die Dichtung und der chemischen Beständigkeit der Materialien gerecht zu werden.

Aufwendig hergestellte Dichtungsgeometrien sind in kleinen Stückzahlen oft unrentabel. So wurden diese intern mit einem 2K-Druckkopf von ViscoTec aus einem 2-komponentigem Silikon hergestellt. Dabei nutzten sie eine Dosiernadel mit einem Durchmesser von 160 µm und druckten in Schichthöhen von circa 150 µm. Die Dichtung war in 30 Minuten fertig. ViscoTec konnte damit das Produkt früher auf den Markt bringen und es war kein Bestellprozess und auch keine lange Lieferzeit notwendig.

Mehr Möglichkeiten

Die Druckköpfe von ViscoTec bringen den Vorteil, dass ein wärmevernetzendes 2K-Silikon für Dichtungsanwendungen zum Einsatz kommt. Mit dem Druckkopf können außerdem erhabene Strukturen und Vertiefungen in die Dichtfläche eingebracht werden, was weitere Applikationen- und Geometrien ermöglicht. Es wird weiter sichergestellt, dass ein dichtendes Bauteil für Fluidanwendungen auch bei Hybridanwendungen umsetzbar wird. Mehr Produktneuheiten und Anwendungsbeispiele von ViscoTec erhalten Sie auch zukünftig im Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins (jetzt abonnieren).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert