Das Unternehmen ViscoTec aus Oberbayern, ein Spezialist auf dem Gebiet der Dosiertechnik und 3D-Druck von viskosen Materialien und Pasten, hat bei der Entwicklung der Dosierpumpen der „preeflow by ViscoTec“-Marke festgestellt, dass die benötigten Dichtungsgeometrien nicht herkömmlich hergestellt werden können. Und griff so griff zum 3D-Druck der Dichtungen für die Vorserienproduktion. Daraus ergaben sich zahlreiche Vorteile.
ViscoTec hat ein breites Produktportfolio an Dosierpumpen mit vielen Dichtungen, die alle eine bestimmte Funktion haben, wie zum Beispiel das Tropfen zu verhindern. Derartige Dichtungen werden unter anderem im Stanzverfahren angefertigt. Die Dichtungen im 2K Druckkopf von ViscoTec sind entweder aus 2-komponentigem Silikon oder 3D-gedruckt.
3D-gedruckte Dichtungen

Als ViscoTec die neue Dispensermarke preeflow by ViscoTec entwickelte, stellte sich heraus, dass eine bisher nicht im freien Handel verfügbare Dichtungsgeometrie nötig ist. So beschloss das Unternehmen, diese Silikondichtungen mit dem 2K-Druckkopf vipro-HEAD additiv herzustellen. Dabei galt es, den Anforderungen an die Dichtung und der chemischen Beständigkeit der Materialien gerecht zu werden.
Aufwendig hergestellte Dichtungsgeometrien sind in kleinen Stückzahlen oft unrentabel. So wurden diese intern mit einem 2K-Druckkopf von ViscoTec aus einem 2-komponentigem Silikon hergestellt. Dabei nutzten sie eine Dosiernadel mit einem Durchmesser von 160 µm und druckten in Schichthöhen von circa 150 µm. Die Dichtung war in 30 Minuten fertig. ViscoTec konnte damit das Produkt früher auf den Markt bringen und es war kein Bestellprozess und auch keine lange Lieferzeit notwendig.
Mehr Möglichkeiten
Die Druckköpfe von ViscoTec bringen den Vorteil, dass ein wärmevernetzendes 2K-Silikon für Dichtungsanwendungen zum Einsatz kommt. Mit dem Druckkopf können außerdem erhabene Strukturen und Vertiefungen in die Dichtfläche eingebracht werden, was weitere Applikationen- und Geometrien ermöglicht. Es wird weiter sichergestellt, dass ein dichtendes Bauteil für Fluidanwendungen auch bei Hybridanwendungen umsetzbar wird. Mehr Produktneuheiten und Anwendungsbeispiele von ViscoTec erhalten Sie auch zukünftig im Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins (jetzt abonnieren).