Das österreichische Unternehmen HAGE3D hat einen riesigen FSW-Kopf vollständig mit einem 3D-Drucker hergestellt. Der FSW-Kopf besteht aus über 30 Einzelteilen, wurde aus dem robustem PETG-Filament hergestellt und erreichte eine Gesamtdruckzeit von 500 Stunden. Wir stellen den riesigen FSW-Kopf aus dem 3D-Drucker einmal genauer vor.
Gigantisch, beeindruckend, phänomenal: Diese Wörter hört man häufig, wenn es um den FSW-Kopf geht, den HAGE3D für das Schwester-Unternehmen HAGE Sondermaschinenbau fertigte. Zum Einsatz kamen dabei die 3D-Drucker HAGE3D 84L und HAGE3D 140L. Gedruckt wurde sowohl am Standort Graz als auch am Hauptsitz in Obdach, Österreich. Der Fräskopf setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Allesamt sind aus PET-G gefertigt.

„Es ist beeindruckend, welche Fortschritte in den letzten Jahren gemacht wurden! Sowohl die Präzision für verschiedene Verbindungen, als auch die Oberflächenqualität haben mich äußerst positiv überrascht!“ Peter Freigassner, technischer Geschäftsführer bei HAGE Sondermaschinenbau.

Sichtlich zufrieden zeigt sich auch Matthias Katschnig, Leiter des Grazer Standorts und Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung bei HAGE3D: „Ein Projekt dieser Bauteilgrößenordnung ist derzeit nur mit der Werkstoffextrusion möglich, der Kerntechnologie von HAGE3D. Funktionelle Prototypen und Designobjekte im Größenbereich Millimeter bis Meter können mit HAGE3D-Maschinen schnell und flexibel hergestellt werden und die Kosteneinsparungen, man denke nur an die wegfallenden Werkzeugkosten, sind enorm!“

Spezifika des FSW-Kopfes
- Abmessungen: Höhe: 1.600 mm, Durchmesser: 1.200 mm
- Material: PET-G
- Druckzeit gesamt: ca. 500 h.
- Anzahl Bauteile: 31.
Weitere Informationen auf hage3d.com.