Im Rahmen des chinesischen Drachenfestes bewarben zwei 3D-gedruckte Maskottchen das neue Produkt einer Einzelhandelsmarke. Die Maskottchen wurden aufwendig mit 3D-Druck von UnionTech und deren Plattform Unionfab hergestellt. Dadurch sparten die Verantwortlichen mehr als drei Wochen an Arbeitszeit.
In Shanghai fand vor wenigen Wochen ein international bekanntes Drachenbootfest statt. Dabei war auch ein 3D-gedrucktes Maskottchen von Herrn Hema einen mit Schneckenpulver Zongzi beladenen Wuling Hongguang MINIEV. Wuling ist eine in China sehr beliebte Automarke. Fresh Hema ist eine beliebte Einzelhandelsmarke, die zum Technologieunternehmen Alibaba gehört.
Die Aktion hatte das Ziel, die neue Geschmacksrichtung von dem beliebten traditionellen chinesischen Reisgericht Zongzi zu feiern und zu vermarkten. Bei Zongzi werden verschiedene Füllungen in Klebereis eingepackt und mit Bambusblättern umwickelt. Neu gibt es eine Geschmacksrichtung basierend auf Schneckennudeln. Das indische 3D-Druck-Unternehmen stellte vor zwei Jahren zu Werbezwecken einen lebensgroßen Spiderman mit dem 3D-Drucker her.
Die 3D-gedruckten Maskottchen von Wuling und Hema sollten strenge Qualitätsanforderungen erfüllen. Sie wurden mit zwei SLA-3D-Druckern in Industriequalität hergestellt, den RSPro 1400 und den RSPro 2100 von UnionTech. Dabei galt es, die Herausforderungen großformatiger Drucke mit gekrümmten Oberflächen bereits bei der Modellierung zu bewältigen.
Eine sorgfältige Nachbearbeitungstechnologie löste die Schwierigkeit der Oberflächenfarbwiederherstellung. Das fertig gedruckte Modell zeigte optimale Textur, geringe Schrumpfung und dreidimensionale Oberflächendetails. Damit die Maskottchen auch unterschiedlichen Wetterbedingungen standhielten, wurden die hochtemperaturbeständigen Materialien der UF-H-Serie verwendet.
Details zu den 3D-Druckern

Für den 3D-Druck setzten die Verantwortlichen auf die großformatigen 3D-Drucker RSPro 2100 und RSPro 1400.
Der RSPro 2100 druckt Teile mit einer Größe von bis zu 2100 x 700 x 800 mm. Der RSPro 1400 hat ein Bauvolumen von 1400 × 700 × 500 mm. Mit dem 3-Laser-Scansystem ist die industrielle Fertigung großer, hochwertiger Fertigteile ebenso wie die Herstellung von mehreren kleinen Teilen möglich.
Die Plattform Unionfab von UnionTech war dem Unternehmen bei der Fertigung der Modelle eine große Hilfe. Die 3D-Druck-Cloud-Manufacturing-SAAS-Plattform lagert 3D-Druck-Factory-Funktionen aus und stellt intelligente Upgrades schnell und kostengünstig mit Funktionen wie Auto BP & Batch Remote Print, datengestützten Systemen, intelligenten Produktionsplanung, digitale Geräteverwaltung und Datenanalyse bereit. Hätten die Verantwortlichen die Maskottchen mit traditionellen Methoden hergestellt, dann hätte das Ganze bis zu 30 Tage gedauert. Mit Unionfab war die Fertigung der Maskottchen in 7 Tagen möglich.
» Lesen Sie mehr: Rekorde mit 3D-Druck – über 30 Beispiele für Guiness Rekorde aus dem 3D-Drucker