Die School of Engineering der Mercer University hat Absolventen der Georgia Academy for the Blind (GAB) erneut einzigartige 3D-gedruckte Jahrbücher namens Touch3D zur Verfügung gestellt. Das berichtet das Newsmagazin 41nbc.com in einem seiner Beiträge. Dr. Sinjae Hyun, Professor für Biomedizintechnik an der Mercer University, hat die Jahrbücher erstellt.

Touch3D-Jahrbücher seit sechs Jahren für GAB-Senioren

Schüler mit 3D-gedrucktem Jahrbuch
Studenten der Mercer University haben mit dem 3D-Druck das Touch3D-Jahrbuch realisiert (im Bild: Schüler mit ihren Jahrbüchern)(Bild © 41nbc).

Die Jahrbücher enthalten 3D-Modelle der Gesichter der Klassenkameraden und in Blindenschrift gedruckte Namen, damit sehbehinderte Schüler die Gesichter ihrer Klassenkameraden fühlen können. Die Touch3D-Jahrbücher gibt es bereits seit sechs Jahren und sind für GAB-Senioren wie Ian Rodriguez ein geschätztes Geschenk.

Rodriguez erklärte:

„Es fühlt sich gut an, weil ich tatsächlich etwas fühlen kann, anstatt hinschauen zu müssen, weil ich nichts sehen kann.“

  • Auch das South African National Council for the Blind hilft Kindern mit Sehbehinderungen. Um den Unterricht zu verbessern, haben diese taktile Objekte aus dem 3D-Drucker erhalten.

Mercer-Studenten haben seit 2018 mehr als 75 Touch3D-Jahrbücher für GAB-Studenten erstellt. Die Touch3D-Jahrbücher werden nur bei Mercer hergestellt, wie Dr. Scott Schultz, stellvertretender Dekan der School of Engineering, erklärt. In diesem Jahr hat die Knight Foundation das Projekt mit einem Zuschuss von 5.000 US-Dollar unterstützt. Schultz ist davon überzeugt, dass das Programm Mercer-Studenten wertvolle Erfahrungen bietet. Sie lernen dabei einiges über die Herstellung von Produkten, Montagelinien und Qualitätskontrolle.

Kaitlyn Puckett, eine Ingenieursstudentin, arbeitet im zweiten Jahr an dem Projekt mit. Sie betont, dass das Team sehbehinderten Schülern ein ähnliches Erlebnis wie ihren sehenden Mitschülern bieten möchte.

Sie sagte:

„Ich denke, der Prozess ist einfacher als hinter den Kulissen, wir gewöhnen uns daran. Wir wissen, wie wir es effizienter und schneller machen können, aber die gleiche Erfahrung, wie sie sie öffnen und erhalten, ist so süß, es ist so surreal. Sie schätzen es wirklich.“

Weitere Neuigkeiten über den 3D-Druck erhalten Sie regelmäßig mit einem Abonnement unseres Newsletters.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert