Der Socia-Media-Riese Facebook hatte erst kürzlich 3D-Posts eingeführt, also das Teilen von 3D-Modellen mit der Möglichkeit die Objekte mit der Maus direkt im Posting zu rotieren. Scheinbar kam das bei den Usern gut an und man hält an der Weiterentwicklung fest. Denn jetzt führte Facebook die Einführung für das branchenübliche glTF 2.0-Dateiformat ein.
Rund um Facebook gab es zuletzt viele Meldungen. Zu einen der top Meldungen im letzten Jahr zählte die große Änderung am News Feed-Algorithmus, um persönliche Beiträge gegenüber geschäftlichen zu priorisieren. Betreiber von Facebook-Fanpages schluckten tief. Viele Private hingegen freuten sich.
Bei dem Hin und Her Gezerre der Meinungen ob Sinn und Unsinn dieser News Feeed-Algorithmus-Anpassung durch Facebook ging eine News fast vollständig unter. Der Social-Media-Riese hat kürzlich in seinem News-Feed 3D-Posts eingeführt, mit denen Nutzer 3D-Modelle veröffentlichen und direkt im News-Feed von allen Seiten drehen und betrachten können. So können die Entwickler von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ihre 3D-Modelle mit Freunden oder Fans teilen.
Um diese Erfahrung noch reibungsloser zu gestalten, hat das Unternehmen jetzt die Unterstützung für das branchenübliche glTF 2.0-Dateiformat eingeführt, das reichhaltigere und hochwertigere 3D-Inhalte für erweiterte und virtuelle Realität bereitstellt, berichtet Facebook. Mit der Unterstützung von glTF 2.0 werden Texturen, Beleuchtung und realistische Renderingtechniken unterstützt.
Das glTF 2.0-Dateiformat ändert auch die Art und Weise, wie Benutzer ihre 3D-Inhalte veröffentlichen können. Es ermöglicht den Entwicklern nun in jeder App ein 3D-Sharing zu integrieren. Soweit haben die Unternehmen Oculus und Sony ihrer Software die Facebook-Freigabefunktionen hinzugefügt, während Google die sofortige Facebook-Freigabe in Google Poly integriert – der hauseigenen VR 3D-Modellbibliothek.
Diese neuen Tools sollen Künstlern, Entwicklern und Unternehmen dabei helfen, ihre Kreationen zu teilen, so dass die Nutzer Rich-3D-Inhalte direkt in ihrem News-Feed entdecken und erkunden können.