Während das 3MF-Konsortium an dem standardisierten 3D-Druck-Dateiformat „3MF“ arbeitet, veröffentlichte jetzt das japanische Unternehmen „Fuji Xerox“ das neue Dateiformat „FAV“. Die die Japaner berichten, sei das FAV-Format bereit für die Zukunft und den weltweiten Siegeszug des 3D-Drucks in Industrie und Privathaushalten.
Das Unternehmen Fuji Xerox hat in Zusammenarbeit mit der Keio University das Dateiformat „FAV“ für den 3D-Druck entwickelt. Vergleichbar mit dem 3MF-Format, welches eine Entwicklung von einem Konsortium ist und in Zukunft als einheitlicher Standard dienen soll, soll das neue FAV-Dateiformat bereits jetzt für die Zukunft des 3D-Drucks bereit sein, so die Japaner auf ihrer Website.
Das FAV-Format verwandelt die auf Polygonen basierende Darstellung, die besonders stark in CAD-Dateiformaten eingesetzt wird, in eine auf Voxeln basierende Form. Die Voxel-Form erlaubt es im 3D-Raum die einzelnen Punkte auszuwählen, um die Eigenschaft des Objekts, wie zum Beispiel eines Hasen, zu verändern.
Aktuelle 3D-Drucker sind dazu in der Lage einzelne Voxel herzustellen, die aus unterschiedlichen Materialien oder Farben bestehen. Unterstützt wird dies vom FAV-Format, indem die Materialeigenschaften und Farbinformationen im CMYK oder RGB Standard pro Voxel kombiniert werden.

Das in den Augen des Unternehmens zukunftssicher Dateiformat und Cloud-Services sollen Fuji Xerox helfen, in den boomenden chinesischen 3D-Drucker-Markt einzusteigen und ihn zu dominieren.
Eine vollständige Spezifikation für das FAV-Format kann hier eingesehen werden (engl.).
Fuji sind doch Japaner, keine Chinesen … oder hab ich da was falsch verstanden ?
Hallo Mark,
das stimmt natürlich. Danke für den Hinweis. Wurde im Text korrigiert.
Gruß,
Marcel