Die Unternehmen Keystone Industries und Henkel haben in Zusammenarbeit mit dem „KeyModel Ultra“ ein Harz (Resin) für den 3D-Druck in der Dentalbranche entwickelt und für den Markt angekündigt. Der Fokus lag dabei auf möglichst präzisen und detailgenauen Druckergebnissen sowie dem schnellen Nachhärten. Auch die Nachbearbeitung soll mit dem KeyModel Ultra-Resin problemlos möglich sein. Das Harz steht in Elfenbeinweiß und Hellgrau zur Verfügung.
Die beiden Unternehmen Keystone Industries (Keystone) und Henkel haben in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin das neue Material KeyModel Ultra angekündigt. Dabei handelt es sich um 3D-Harz, das für den Einsatz in der Dentalbranche entwickelt wurde. Mit dem Material sollen Dental-Modellierungen möglich sein, die schneller mit höherer Präzision hergestellt werden können. Das Produkt ist für schnelle Drucke und ein schnelles Nachhärten entstanden. Bei einer geringeren Abzugskraft (Peelkraft) versprechen die Entwickler eine höhere Druckpräzision. Es ist in den Farben Elfenbeinweiß und Hellgrau erhältlich.
Details zu KeyModel Ultra
Detailtreue Ergebnisse bei Kunststoffschienen (Alignern) und anderen Vorrichtungen versprechen die Entwickler beim Einsatz von KeyModel Ultra ohne Einsatz von Trennmitteln für das Thermoformen. Damit soll auch eine optimale Passform thermogeformter Modellierungen möglich sein. Wenn Modelle nachbearbeitet werden müssen, kann das Harz ohne Zerspanung nachbearbeitet werden. KeyModel Ultra ist in den Farben Elfenbeinweiß und Hellgrau verfügbar.

Doug Statham, Senior Director of Digital Materials bei Keystone, erklärt:
„Die Zusammenarbeit zwischen Henkel und Keystone hat die Entwicklung eines Modellierungsmaterials mit neuen innovativen Eigenschaften ermöglicht. Unser KeyModel Ultra lässt sich schneller als andere Materialien drucken und bietet eine glattere Oberflächenbeschaffenheit. Der Modelldruck von transparenten Kunststoffschienen ist die wichtigste Anwendung im Dentalbereich. Deshalb haben unsere Teams ein Material entwickelt, das Arbeitsabläufe verbessert, weil das Trennmittel integriert ist und vakuum-geformte Aligner leichter zu lösen sind. Darüber hinaus bieten Keystone und Henkel das Material zu geringeren Kosten als andere am Markt verfügbare Materialien an, wodurch sie die Wertschöpfung unserer Kunden erhöht.“
Ken Kisner, Head of Innovation for 3D Printing bei Henkel, ergänzt:
„Wir sind davon begeistert, gemeinsam mit Keystone KeyModel Ultra auf dem Dentalmarkt einzuführen. Unsere Innovationskapazitäten haben in Kombination mit der Produktions- und Marktexpertise von Keystone erneut eine einzigartige Technologie hervorgebracht, mit der wir Modellierungsharze der nächsten Generation anbieten können, die Geschwindigkeit, Präzision und Detailtreue bieten. Das ist die erste von vielen neuen Produkteinführungen, mit der wir durch das langjährige Know-how von Keystone im Dentalbereich zusammen mit unseren materialwissenschaftlichen Kenntnissen den Wandel hin zu einer digitalen Zahnmedizin vorantreiben.“
3D-Druck in der Zahnmedizin
Formlabs hat ebenfalls 3D-Druck-Materialien für die Zahnmedizin entwickelt. Mit „Dental LT Clear“ stellte das Unternehmen biokompatibles 3D-Druckmaterial für Langzeitnutzung vor. Zuletzt hat das Unternehmen Permanent Crown Resin für Dentallabore im Dezember 2020 auf den Markt gebracht. Nachdem die Dentalbranche auch unter der Corona-Pandemie gelitten hat, sieht SmarTech Analysis den 3D-Druck in der Zahnmedizin wieder in einem Aufwärtstrend.

Hallo ich bräuchte die Parameter für das Resin Keymodel Ultra grey hat die jemand ?