SmarTech Analysis hat die sechste Ausgabe seines „Additive Manufacturing in Dentistry“-Marktberichts veröffentlicht. Darin beschreibt das Unternehmen die aktuelle Situation in der Dentalbranche. Trotz der Coronavirus-Pandemie gehen die Analysten bereits von einer möglichen Trendwende zum Positiven aus und sehen vor allem den 3D-Druck in der Dentalbranche immer weiter auf dem Vormarsch.
Die Marktforscher von SmarTech Analysis haben sich die aktuelle Situation zur Additiven Fertigung in der Zahnarzt- und Dentalbranche genauer angesehen und ihre Ergebnisse jetzt in der sechsten Ausgabe des Berichts „Additive Manufacturing in Dentistry“ veröffentlicht. Sie sehen für den Markt zahnmedizinischer Produkte und Dienstleistungen ab dem kommenden Jahr 2021 eine deutliche Trendwende. Das Umsatzniveau wird nochmals übertroffen und soll 3,1 Milliarden US-Dollar (rund 2,6 Milliarden EUR) erreichen.
Einst ein stabiler Markt
In einer Pressemitteilung erklärt das Marktforschungsunternehmen, dass der zahnmedizinische 3D-Druck einst der wohl stabilste und am schnellsten wachsenden Markt in der Additiven Fertigung war. Firmen wie SprintRay präsentieren laufend neue 3D-Drucker und Waschsysteme für Zahnärzte und Dentallabore. Und auch bei fortschrittlichen Lösungen wie die präzise Zahnimplantation mit 3D-Visualisierung und 3D-Druck ist die additive Fertigung eine große Hilfe. Da in Zeiten der COVID-19-Pandemie Zahnarztbesuche oft eingeschränkt erlaubt waren, musste aber auch dieser positive Trend eine Pause einlegen.
SmarTech Analysis geht in seinem neuesten Marktbericht davon aus, dass sich das Dental-AM-Segment bereits erholt. Ob sich das Wachstum weiterentwickelt, hängt davon ab, wie sich die Pandemie und die Folgen für einzelne Länder entwickeln wird. SmarTech erklärt, dass sich die Branche aktuell etwa auf 65 bis 80 Prozent des bisherigen Niveaus erholt.

Weitere Details zur Analyse
Die schriftliche Analyse macht den Hauptteil des Berichts aus. In einer umfangreichen Datenbank zeigt SmarTech zusätzlich die verfügbaren Marktchancen und Prognosedaten für den 3D-Druck in der Zahnmedizin auf. Im Bericht zeigt sich außerdem, dass der 3D-Druck der Keramikrestauration und permanent bedruckbare Dental-Composites trotz der aktuellen Situation deutliche Fortschritte gemacht hat. Laut SmarTech zählt der keramische 3D-Druck für diese Branche zu einem strukturell bedeutsamen Markt für den 3D-Dentaldruck.
SmarTech ist zuversichtlich, dass sich neben dem 3D-Druck in der Dentalbranche auch der 3D-Druck im Allgemeinen nach der Pandemie erholen wird. Der aktuelle Bericht der Marktforscher ist auf der SmarTech Website erhältlich. Über alle gegenwärtigen Marktentwicklungen und Marktprognosen zur weltweiten Entwicklung des 3D-Drucks berichten wir auf unserer Seite „Marktforschungen zum 3D-Druck“ und kostenlos im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).