Die von Dassault Systemes entwickelte 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS Software steht nun auch privaten Makern zur Verfügung. Mit dieser können Anwender über einen cloud-basierten Zugang konstruieren, zusammenarbeiten und die fertigen Daten teilen.
Gerade in privaten Haushalten bzw. Werkstätten kommen 3D-Drucker immer häufiger zum Einsatz. Tüftler, Erfinder, Designer, Künstler, Ingenieure und auch zahlreiche Einsteiger aus beinahe allen Bereichen wollen ihre nicht-kommerziellen Projekte mit dem 3D-Drucker verwirklichen. Dabei möchten sie sich natürlich auf die gleichen digitalen Anwendungen verlassen können, wie sie auch von Profis genutzt werden. Sie möchten so ein digitales Mockup ihrer Ideen visualisieren, an Entwürfen tüfteln und nach Lösungen ringen, bevor sie Materialien einkaufen. Die 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS Software unterstützt sie bei der Planung und Realisierung ihrer Objekte und ist ab sofort auch für private Makers zur Verfügung, die Dassault Systemes auf seiner Website präsentiert.
Jahreslizenz für knapp unter 85 Euro

Mit dem einfachen „Click & Buy“-Verfahren können Maker zukünftig eine Ein-Jahres-Lizenz für „3DEXPERIENCE SOLIDWORKS for Makers“ für die individuelle Nutzung erwerben, die 99 US-Dollar (rund 84 Euro) kosten soll, oder bis zu fünf Lizenzen kaufen, die dann gemeinsam mit Familien und Freunden genutzt werden können. Auch hier lassen sich dann eine unbegrenzte Anzahl an Projekten realisieren. Jede Lizenz umfasst:
- 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS: 3D-Konstruktions- und Entwicklungssoftware, die der Erstellung von Objekten mit produktionsreifen Teilen, Baugruppen und Zeichnungen dient. Gleichzeitig hilft sie bei der Bewältigung von Arbeitsabläufen für Bleche, Schweißteile, Formen, Kunststoffteilen und bei der Anfertigung fotorealistischer Bilder sowie von Animationen einzelner Konstruktionen.
- 3D Creator: Eine cloud-basierte Anwendung, die der Herstellung parametrischer 3D-Modelle dient. Intuitive Einzelmodellierung mit KI-unterstützter Konstruktionsanleitung, mit der Konstruktionsformen bereitgestellt werden können. Ein Konstruktionsassistent zur Verringerung wiederholender Aufgaben ist ebenfalls integriert.
- 3D Sculptor: Ebenfalls cloud-basierte Anwendung, diesmal aber zur Anfertigung organischer Formen. Im Funktionsumfang inbegriffen sind die intuitive Unterteilungsmodellierung, das Einfügen von Handskizzen, um Formen nach dem ursprünglichen Design zu erstellen. Zudem besteht eine Interoperabilität zwischen 3D Sculptor und 3D Creator.
- Integrierter Cloud-Speicher sowie Echtzeit-Zusammenarbeit: Von überall her können Nutzer auf ihre Projekte, Inspirationen und neueste Aufgaben zugreifen und gemeinsam an Projekten arbeiten.
- Zugang zur Makers Community Madein3D und zu einem erweiterten Ökosystem im 3DEXPERIENCE Marketplace.
Im Laufe des Jahres 2021 wird für 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS for Makers auch ein monatliches Abonnement zu einem Preis von 9,99 US-Doller zu haben sein. Über die weitere Entwicklung berichten wir im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).