Das Unternehmen Ansys und Siemens Energy haben eine strategische Partnerschaft im Rahmen der Additiven Fertigung beschlossen. Ziel der Unternehmenskooperation ist es Schulungen beim industriellen 3D-Druck zu verbessern, eine schnellere Produktentwicklung möglich zu machen und die Produktivitätskosten zu steigern. Wir stellen die Inhalte der Zusammenarbeit vor.

Anzeige

Ansys und Siemens Energy haben ihre Partnerschaft angekündigt, mit dem Ziel einen verbesserten Designprozess für die Fertigung von 3D-gedruckten-Teilen anzubieten. Die Kooperation vereint die Simulationslösungen von Ansys mit dem Pulverbettfusion-Verfahren von Siemens Energy. Das Ziel der Zusammenarbeit besteht darin, die Markteinführung von Produkten zu beschleunigen, die Produktionszeiten zu verkürzen und Designern präzisere Teile anzubieten.

Kostengünstige Herstellung und schnelle Entwicklung hochwertiger Produkte

Die neue Zusammenarbeit macht die Interoperabilität zwischen den 3D-Druck-Technologien von Siemens Energy und Ansys möglich und schult die Designer darin, erschwingliche hochkomplexe Teile zu fertigen, die mit traditionellen Herstellungsmethoden nicht herstellbar sind.

Ansys und Siemens Energy werden durch die Schulung von Ingenieuren die erschwinglichen 3D-Druck-Lösungen der nächsten Generation bereitstellen und kostspielige Produktionsnacharbeiten reduzieren, damit neue Produkte qualitativ hochwertiger und schneller entwickelt werden können.

Die Designer werden den neuen 3D-Druck-Herstellungsprozess und die Ansys Simulationslösungen nutzen, um hochentwickelte Teilegeometrien zu validieren und die Schwierigkeiten beim Produktdesign zu verringern.

Screenshot Ansys Material Designer
Ansys Material Designer für die Additive Fertigung: Zusammen mit Siemens Energy möchte Ansys den Additive Manufacturing Prozess optimieren (Bild © Ansys).

Umfassendes Know-how mit realer Anwendungsunterstützung

Siemens Energy möchte mit mehr als 10 Jahren 3D-Druck-Erfahrung in der Herstellung von Gasturbinen und anderer Ausrüstung eine reale Anwendungsunterstützung bieten – von der Konstruktion bis hin zur Fertigung. Damit soll die ganze Herstellungskette abgedeckt werden. Das Unternehmen verfügt bereits über ein umfassendes Know-how im Bereich funktionaler 3D-Druck-Anwendungen, doch in Kombination mit den 3D-Druck-Technologien von Ansys soll die kostengünstige Fertigung hochkomplexer Teile auf ein neues Niveau gebracht werden. Diese Partnerschaft soll dem Ingenieurteam die Möglichkeit geben, die Teile gleich beim ersten 3D-Druck-Vorgang richtig zu drucken.

3D-Druck-Branche soll nach vorne gehen und neue Produktinnovationen fördern

Die Zusammenarbeit zwischen Ansys und Siemens Energy liefert dynamische Erkenntnisse und neue 3D-Druck-Funktionen in verschiedenen Branchen. Dadurch soll die 3D-Druck-Branche vorangebracht und neue Produktinnovationen gefördert werden. Durch die Überwindung von Beschränkungen traditioneller Herstellungsmethoden werden die Kunden ausgebildet und in der Lage sein, die eigene Produktivität deutlich zu verbessern und ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Weitere News zur Additiven Fertigung rund um Siemens erhalten Sie hier und regelmäßig neu im kostenlosen 3D-Druck-Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins (hier abonnieren).

Ansys-Software-Lösung zur Additiven Fertigung im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop