3YOURMIND logoEOS und 3YOURMIND kooperieren für besseres 3D-Druck-Management: EOS North America’s Additive Minds-Team und das Unternehmen 3YOURMIND haben das gemeinsame Rapid Part Identifier-Programm gestartet. Dieses Programm zielt darauf ab, den Screening-Prozess von 2D- und 3D-Dateien im 3D-Druck zu beschleunigen und mit Expertise zu unterstützen.

Eine Partnerschaft für den industriellen 3D-Druck

Schnittstelle des Rapid Part Identifier-Programms für 3D-Druck-Datei-Erkennung.
Das Rapid Part Identifier-Programm, eine Kooperation zwischen EOS’s Additive Minds und 3YOURMIND, zur beschleunigten Erkennung von 2D- und 3D-Dateien im 3D-Druck (Bild © EOS/3YOURMIND).

Durch diese Kooperation können Organisationen von einem schnellen Screening von 2D- und 3D-Dateien profitieren. Darüber hinaus bringt das AM-Engineering-Team seine Fachkenntnisse ein, um eine ganzheitliche industrielle 3D-Druck-Strategie zu entwickeln. Ziel ist es, den Part-Identifikationsprozess für den 3D-Druck effizient zu skalieren.

Fabian Alefeld, Senior Manager bei Additive Minds, betonte:

„Wir bieten Organisationen eine Möglichkeit, von herkömmlichen Methoden wegzukommen. In Zusammenarbeit mit 3YOURMIND können wir das Potenzial von AM freisetzen, was bisher Monate der Analyse erforderte.“

Additive Minds und 3YOURMIND: Zusammenarbeit im Detail

Das Additive Minds-Team arbeitet eng mit Organisationen zusammen, um die AM-Produktion zu entwickeln und zu skalieren. Mit dieser Vereinbarung setzt Additive Minds die Software von 3YOURMIND ein, die den Part-Screening-Prozess in der gesamten AM-Wertschöpfungskette optimiert.

EOS und 3YOURMIND haben die Rapid Part Identifier-Softwarelösung gemeinsam entwickelt. Dabei wurde EOS-Data genutzt, um den 3YOURMIND-Algorithmus zu optimieren. Dies erhöht die Geschwindigkeit des Part-Screenings für Kunden mit einem großen, traditionell hergestellten Anwendungsbestand.

Aleksander Ciszek, CEO von 3YOURMIND, äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit:

„EOS unterstützt uns schon lange, und mit Additive Minds zeigen wir, wie einfach 3D-Druck sein kann, wenn er von Beginn an gut durchdacht ist.“

Teilen Sie Ihre Meinung!
Wir sind gespannt auf Ihre Meinung zu dieser Partnerschaft und Entwicklung im Bereich 3D-Druck. Diskutieren Sie gerne mit uns in den Kommentaren. Möchten Sie immer über die neuesten Entwicklungen im 3D-Druck informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert