
Fokussierung auf den Dentalmarkt

Ein bedeutender Schwerpunkt von 3D Systems liegt auf dem Dentalmarkt, der durch technologische Erweiterungen und den Abschluss eines Auftrags im Wert von fast 250 Millionen US-Dollar für die Herstellung von transparenten Zahnspangen gestärkt wurde. Zusätzlich entwickelt das Unternehmen neue Technologien für den direkten 3D-Druck von Zahnanwendungen, die voraussichtlich Ende 2025 auf den Markt kommen sollen.
Das Unternehmen hebt die Reduzierung seiner langfristigen Schulden um über 50 % hervor und verfügt über solide liquide Mittel. Dies ermöglicht es 3D Systems, weiterhin in die Forschung und Entwicklung zu investieren, um neue Produkte auf den Markt zu bringen.
Finanzielle und strategische Ausblicke
3D Systems erwartet in den kommenden Quartalen ein Umsatzwachstum, das durch ein gestärktes Vertrauen der Kunden und erhöhte Investitionen in Anlagegüter unterstützt wird. Das Unternehmen strebt an, im vierten Quartal 2024 bei bereinigtem EBITDA die Gewinnschwelle zu erreichen.
Trotz der Herausforderungen in der ersten Jahreshälfte, darunter Rückgänge bei den Druckerverkäufen und ein Rückgang des Kassenbestands im Vergleich zum Vorjahresende, verzeichnete das Unternehmen eine Verbesserung der Bruttomargen aufgrund eines höheren Anteils an Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen. Es wird erwartet, dass sich diese Margen weiter verbessern, wenn das Druckervolumen wieder ansteigt.
Abseits des Dentalmarkts betont 3D Systems auch die Fortschritte in der Industriebranche, einschließlich einer strategischen Partnerschaft mit Precision Resource und Verkäufen an die National Additive Manufacturing & Innovation Company in Saudi-Arabien.
Ausblick auf den Rest des Jahres
Im weiteren Verlauf des Jahres rechnet 3D Systems mit einer Rückkehr zu normalen Prüfungskosten und einer deutlichen Verbesserung des bereinigten EBITDA. Die Liquiditätslage bleibt stabil, und es wird erwartet, dass das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte positive Ergebnisse bei der Optimierung des Betriebskapitals erzielen kann.
Trotz der gemischten Ergebnisse im ersten Halbjahr bleibt das Unternehmen zuversichtlich, insbesondere aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach neuen Anwendungen im Bereich der industriellen 3D-Drucklösungen. Die Dental- und Gesundheitsmärkte stehen weiterhin im Fokus der Wachstumsstrategie von 3D Systems, während das Unternehmen zugleich an seiner Profitabilität arbeitet.






