3D Systems hat in seinem Earnings Call zur ersten Jahreshälfte 2024 Einblicke in seine finanziellen Ergebnisse und strategischen Pläne gegeben. Trotz der Verzögerung beim Jahresbericht 2023 und gestiegener Prüfungskosten aufgrund des Wechsels zu einer Big 4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft blickt das Unternehmen laut der Pressemeldung optimistisch in die Zukunft. Es wird ein Umsatzwachstum in der zweiten Jahreshälfte 2024 erwartet, wobei die Gesamteinnahmen für das Jahr zwischen 450 und 460 Millionen US-Dollar prognostiziert werden.

Fokussierung auf den Dentalmarkt

3D-Drucker in einer Produktionslinie von 3D Systems zur Herstellung von Dentalprodukten
Die Abbildung zeigt eine Produktionslinie von 3D-Druckern. 3D Systems hat kürzlich einen Auftrag über fast 250 Millionen US-Dollar im Dentalbereich abgeschlossen, der die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf den Dentalmarkt unterstreicht. (Bild © 3D Systems)

Ein bedeutender Schwerpunkt von 3D Systems liegt auf dem Dentalmarkt, der durch technologische Erweiterungen und den Abschluss eines Auftrags im Wert von fast 250 Millionen US-Dollar für die Herstellung von transparenten Zahnspangen gestärkt wurde. Zusätzlich entwickelt das Unternehmen neue Technologien für den direkten 3D-Druck von Zahnanwendungen, die voraussichtlich Ende 2025 auf den Markt kommen sollen.

Das Unternehmen hebt die Reduzierung seiner langfristigen Schulden um über 50 % hervor und verfügt über solide liquide Mittel. Dies ermöglicht es 3D Systems, weiterhin in die Forschung und Entwicklung zu investieren, um neue Produkte auf den Markt zu bringen.

Finanzielle und strategische Ausblicke

3D Systems erwartet in den kommenden Quartalen ein Umsatzwachstum, das durch ein gestärktes Vertrauen der Kunden und erhöhte Investitionen in Anlagegüter unterstützt wird. Das Unternehmen strebt an, im vierten Quartal 2024 bei bereinigtem EBITDA die Gewinnschwelle zu erreichen.

Trotz der Herausforderungen in der ersten Jahreshälfte, darunter Rückgänge bei den Druckerverkäufen und ein Rückgang des Kassenbestands im Vergleich zum Vorjahresende, verzeichnete das Unternehmen eine Verbesserung der Bruttomargen aufgrund eines höheren Anteils an Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen. Es wird erwartet, dass sich diese Margen weiter verbessern, wenn das Druckervolumen wieder ansteigt.

Abseits des Dentalmarkts betont 3D Systems auch die Fortschritte in der Industriebranche, einschließlich einer strategischen Partnerschaft mit Precision Resource und Verkäufen an die National Additive Manufacturing & Innovation Company in Saudi-Arabien.

Ausblick auf den Rest des Jahres

Im weiteren Verlauf des Jahres rechnet 3D Systems mit einer Rückkehr zu normalen Prüfungskosten und einer deutlichen Verbesserung des bereinigten EBITDA. Die Liquiditätslage bleibt stabil, und es wird erwartet, dass das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte positive Ergebnisse bei der Optimierung des Betriebskapitals erzielen kann.

Trotz der gemischten Ergebnisse im ersten Halbjahr bleibt das Unternehmen zuversichtlich, insbesondere aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach neuen Anwendungen im Bereich der industriellen 3D-Drucklösungen. Die Dental- und Gesundheitsmärkte stehen weiterhin im Fokus der Wachstumsstrategie von 3D Systems, während das Unternehmen zugleich an seiner Profitabilität arbeitet.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert