Logo Nano Dimension.Nano Dimension, ein in Israel ansässiges Unternehmen, hat bekannt gegeben, dass es die Genehmigung eines israelischen Gerichts erhalten hat, seinen Aktienrückkaufplan im Wert von 227,5 Millionen USD fortzusetzen. Dieser Plan war erstmals im August 2023 von dem Unternehmen angekündigt worden und wurde vom israelischen Gericht zunächst bis zum 12. Oktober 2023 genehmigt.

Details des Rückkaufplans

Yoav Stern, CEO von Nano Dimension und ehemaliger Vorsitzender des Unternehmens, äußerte sich dazu:

„Wir setzen unser früheres Versprechen an die Investoren fort, das vorübergehend aufgrund des Zeitablaufs der israelischen Gerichtsgenehmigung zurückgehalten wurde. Wir danken dem Gericht erneut für seine Flexibilität bei der Verlängerung des Rückkaufplanzeitraums. Wir sind froh, in einer Weise zu handeln, die sowohl die Bilanz des Unternehmens stärkt als auch seinen Aktionären zugutekommt.“

Nano Dimension: Elektronik-3D-Druck
Nano Dimension: Elektronik-3D-Druck (Bild © Nano Dimension)

Im Rahmen des Rückkaufplans ist das Management von Nano Dimension berechtigt, American Depository Shares (ADSs) von Zeit zu Zeit im offenen Markt und/oder in privaten Verhandlungen oder auf andere gesetzlich zulässige Weise zurückzukaufen. Bei der erstmaligen Ankündigung des Plans erklärte das Unternehmen, dass es den gesamten oder einen Teil des autorisierten Rückkaufbetrags zurückkaufen könnte. Der Rückkaufplan verpflichtet das Unternehmen nicht dazu, eine bestimmte Anzahl von ADSs zurückzukaufen und kann jederzeit nach Ermessen des Managements ausgesetzt oder beendet werden.

Veränderungen im Führungsteam

Im September 2023 gab Nano Dimension zudem die Ernennung seines neuen Vorsitzenden Dr. Yoav Nissan-Cohen bekannt, nachdem CEO Yoav Stern vor der Hauptversammlung des Unternehmens im August zurückgetreten war. Stern hatte seine Absicht bekundet, auch als CEO zurückzutreten, falls Kandidaten des Direktors Murchinson in den Vorstand gewählt worden wären. Alle Nominierten von Nano wurden jedoch wiedergewählt.

Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert