Das Unternehmen ICON ist ein Spezialist im Bereich der Bautechnologie, der vor einem halben Jahr mit günstigem 3D-Druck ganzer Häuser in wenigen Stunden auf sich aufmerksam machte. Laut einer Pressemitteilung erhält ICON in einer Seed-Finanzierungsrunde 9 Millionen US-Dollar, um weitere 3D-gedruckte Häuser in weniger als 24 Stunden herzustellen.

Einer Studie zufolge leben mindestens 1,2 Milliarden Menschen auf der Erde ohne angemessenen Wohnraum. Die Errichtung von Gebäuden mittels 3D-Druck zählt zu den spannendsten und häufigsten Zukunftsthemen. In Zusammenarbeit mit der in San Francisco ansässiger Non-Profit-Organisation New Story, möchte ICON das Platzproblem lösen, das durch die stetig wachsenden Population entsteht. Für den nachhaltigen Bau ihrer Häuser wenden sie 3D-Druck mit fortschrittlichen Materialien an. Das US-Unternehmen S-Squared verfolgt ein vergleichbares Projekt, wo mit der Hilfe von 3D-Druck umweltfreundliche und kostengünstige Ökohäuser hergestellt werden.

Oakhouse-Partner führt die Finanzierungsrunde an

Haus aus einem 3D-Drucker
So sieht es aus, ein Haus das mit einem Vulcan-3D-Drucker von ICON innerhalb von 24 Stunden fertig gebaut und nur 4000 US-Dollar kosten soll (Bild © ICON).

Die Partner haben zusammen eine 3D-Druckmethode entwickelt, um in nur 12 bis 24 Stunden ein einstöckiges 56 Quadratmeter großes Haus aus Zement für nur 4.000 US-Dollar zu drucken. ICON stellte seinen ersten 3D-Drucker im März 2018 vor und präsentierte danach das erste 3D-gedruckte Haus in den USA. Das Ziel dabei war der Erhalt einer Baugenehmigung in Austin, Texas. Die gesammelten Finanzmittel will ICON nutzen, um den Wohnungsbau durch 3D-Druck und Robotik zu fördern und Menschen weltweit nachhaltige, widerstandsfähige und erschwingliche Häuser zu bieten.

Die Finanzierungsrunde wird von Oakhouse Partners angeführt, wobei auch andere Investoren beteiligt sind, darunter D.R. Horton (seit 2002 größter Hausbauer in den USA), Emaar, Capital Factory, Cielo Property Group, CAZ Investments, Saturn Five, MikroVentures, Engage Ventures, Trust Ventures, Shadow Ventures, Vulcan Capital und Verbena Road Holdings. Die jetzige Welt befindet sich mitten in einer globalen Immobilienkrise und ICONs Überzeugung nach benötigt die Immobilienbranche einen vollständigen Paradigmenwechsel.

Die Bereitstellung strategischer Projekte im Ausland und in den USA ist der nächste Schritt für ICON. Außerdem wird die 2. Generation des 3D-Druckers Vulcan im Jahr 2019 auf den Markt kommen.

Video: ICON druckt Häuser in 24 Stunden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert