Innovative Kraft für MAN Energy Solutions: MAN Energy Solutions stärkt seine Position als einer der führenden europäischen Hersteller von Turbomaschinen durch die Nutzung des SLM® NXG XII 600 3D-Druckers vom deutschen Hersteller SLM Solutions in ihrem Oberhausener Werk. Dieses fortschrittliche 3D-Druck-System, das bei US-Weltraumunternehmen für wichtige Komponenten geschätzt wird, eröffnet MAN Energy Solutions neue Möglichkeiten und eine erhöhte Produktionsleistung, heißt es in einer Pressemitteilung.
Technologische Fortentwicklung durch 3D-Druck

Seit Mitte 2019 ist das Oberhausener Werk ein zentraler Ort für Innovationen im Bereich der additiven Fertigung. Mit der Inbetriebnahme des NXG XII 600 seit November 2022 hat MAN Energy Solutions seinen Fokus auf 3D-Druck erweitert und verbessert. Michael Kleinhenz, Leiter der Supply Chain und Produktion bei MAN Energy Solutions, sieht in der erweiterten Fertigungsfähigkeit des Unternehmens die Möglichkeit, das Sortiment an Bauteilen zu erweitern und die Produktivität bestehender Anwendungen zu steigern.
Produktion von Kleingehäusen durch 3D-Druck
Ein weiterer Vorteil der neuen Anlage ist das verbesserte Installationsraummaß von 600 mm x 600 mm x 600 mm, das die additive Fertigung kleiner Gehäuse ermöglicht. Dank 12 paralleler Laser mit jeweils 1000 Watt ist die NXG XII 600 in der Lage, Komponenten sechsmal schneller als das zuvor verwendete Modell 280 herzustellen.
Topologieoptimierte Komponenten und eine neue Ära
Mit der Einführung des NXG XII 600 steht das Unternehmen vor einem bedeutenden Entwicklungspotenzial. Die neue geometrische Freiheit ermöglicht es, Designs hinsichtlich Verfügbarkeit, Leistung, Lebensdauer, Kosten und Service weiter zu optimieren.
Ein Blick in die Zukunft
MAN Energy Solutions nutzt den 3D-Druck in verschiedenen Bereichen, einschließlich Kompressoren, Turbinen und Motoren. Aktuell werden additive Verfahren auch für den Einsatz im Wasserstoffbereich erforscht. Damit eröffnen sich nicht nur neue Perspektiven für die Produktion, sondern auch für die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz.
Wir laden Sie ein, den Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben und täglich kostenlose Informationen zu allen Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung weltweit zu erhalten (jetzt kostenlos anmelden).






