Das 3D-Druck-Unternehmen MELD Manufacturing Corporation gibt in einer Pressemitteilung auf seiner Website bekannt, dass es Tim Bell zum Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens ernannt hat. Bell ist in seiner neuen Position dafür verantwortlich, dass Kunden des Unternehmens ihr additives Fertigungssystem pünktlich erhalten. Erst kürzlich hat MELD Manufacturing sein erstes kommerzielles Hybridsystem „3PO“ angekündigt.

Werdegang und neue Aufgaben

Tim Bell
MELD Manufacturing ernennt Tim Bell (im Bild) zum COO (Bild © MELD Manufacturing).

Bell wird das Team von MELD mit seinem Wissen unterstützen und sicherstellen, dass die Ziele erreicht und übertroffen werden. Als integraler Bestandteil des Teams wird er die Grundwerte von MELD verkörpern und sich für die MELD-Technologie einsetzen.

Zuletzt war Bell als Leiter des CoC für Additive Manufacturing bei Siemens Digital Industries USA tätig. Dort arbeitete er mit Maschinen-OEMs und Endbenutzern mit dem Ziel zusammen, die Industrialisierung von AM durch Digitalisierung zu stärken. Er bringt jahrzehntelange Erfahrung in fortschrittlichen Technologien mit, die sich auf die additive Fertigung, fortschrittliche Nachbearbeitung und Bearbeitung von Komponenten und Baugruppen zur Unterstützung der Luft– und Raumfahrt-, Verteidigungs- und Medizinindustrie konzentrieren. Er war mehrere Unternehmen erfolgreich von der Gründung bis zur Rentabilität geführt.

Die MELD Manufacturing Corporation bietet 3D-Druck und Hybridmaschinen zum 3D-Druck von Metallkomponenten nach dem MELD-Verfahren. Bleiben Sie über MELD Manufacturing und andere 3D-Druck-Unternehmen und Neuigkeiten aus der 3D-Druck-Welt auf dem Laufenden indem sie unseren Newsletter abonnieren.

Stimmen der Verantwortlichen

Bell erklärt:

„Ich habe mich für MELD entschieden, da nach der Zusammenarbeit mit und für viele Maschinen-OEMs in den letzten Jahrzehnten die Kultur bei MELD absolut erfrischend ist! Das Team von MELD ist leidenschaftlich und konzentriert sich darauf, ein wirklich industrielles additives Fertigungssystem zu liefern, das heute bereit ist, mit einem scharfen Blick auf die Zukunft.“

CEO Nanci Hardwick sagte:

„Tim bringt fundiertes Branchenwissen, Leidenschaft für die Industrialisierung von Innovationen und operativen Scharfsinn in unser Unternehmen ein. Er wird maßgeblich dazu beitragen, unsere Vision umzusetzen, die Herstellung und Reparatur von Metallen zu revolutionieren, um der Menschheit mit der Kraft des 3D-Drucks auf der Erde und im Weltraum zu dienen.“

Weltgrößter Aluminiumzylinder 3D-gedruckt mit dem MELD-Prozess (Video)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert