
Einführung der Additiven Fertigung in Oman

Additive Fertigung, die industrielle Verwendung von 3D-Druck, ist ein Herstellungsverfahren, bei dem physische dreidimensionale Objekte durch Schicht für Schicht Materialextrusion hergestellt werden, um die gewünschten Formen zu bilden. Weltweit wird der Markt der additiven Fertigung auf etwa 90 Milliarden Dollar geschätzt und konzentriert sich hauptsächlich auf die Herstellung von Ersatzteilen für die Öl- und Gasindustrie sowie verwandte Energiesektoren.
Am Donnerstag gab Immensa, ein führendes Unternehmen für additive Fertigung in der MENA-Region, eine strategische Allianz mit Intaj Suhar bekannt, das zur Industrial Innovation Academy von Madayn gehört. Diese Zusammenarbeit soll es lokalen Unternehmen aus der Ölindustrie und anderen Branchen ermöglichen, kritische Ersatzteile vor Ort herzustellen.
Vorteile der Lokalisierung
Neben der Schaffung von Möglichkeiten zur Lokalisierung dieses wichtigen Marktes wird erwartet, dass die Initiative erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen für lokale Unternehmen mit sich bringt, die derzeit ihre Bedürfnisse bei teuren ausländischen Lieferanten decken müssen. Immensa, das seinen Hauptsitz in Dubai hat und Hochtechnologie-Fertigungseinrichtungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien betreibt, plant nun, auch in Oman tätig zu werden. Neben der Spezialisierung auf die additive Fertigung ist das Unternehmen auch ein Anbieter von digitalen Inventarlösungen. Immensa digitalisiert physische Ersatzteile und erstellt ein digitales Lagerhaus für diese Teile.
Lokaler Partner ist Intaj Suhar, der einzige Spieler im Bereich der additiven Fertigung in Oman. Diese fortschrittliche Forschungseinrichtung für Fertigung startete 2022 einen Fertigungsinkubator mit den Zielen: Entwicklung technologischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, Prototypenbau, Produkt- und Werkzeugdesign sowie -fertigung, Förderung der lokalen Wertschöpfung und wirtschaftlichen Diversifizierung sowie Schaffung von Arbeitsplätzen.
Förderung der wirtschaftlichen Diversifizierung
Intaj Suhar besteht derzeit aus drei Hauptbereichen: einem Zentrum für Kunststofftechnologie und Formenbau, einem Zentrum für fortschrittliche Fertigung und einer Abteilung für Reverse Engineering und Maschinenbau. In der letzten Woche unterzeichnete das Zentrum Verträge mit mehreren namhaften omanischen Fertigungsunternehmen zur Unterstützung der Zusammenarbeit in den Bereichen Formenbau, Präzisionskomponentenfertigung und Reverse Engineering.
Immensa erklärte, dass die Partnerschaft mit Intaj Suhar dazu beitragen werde, das erfolgreiche Geschäftsmodell von Immensa in Oman zu replizieren. Dieses Modell konzentriert sich auf den Aufbau digitaler Lagerhäuser für das gesamte Spektrum der Ersatzteile, die von der Energieindustrie in Oman benötigt werden. Die lokalen Fähigkeiten von Intaj Suhar, kombiniert mit den Stärken von Immensa in digitalen Inventarlösungen und additiver Fertigung, werden eine umfassende Lösung für omanische Unternehmen schaffen, um lokal produzierte Teile zu beschaffen, betonten die Partner.
Bedeutend ist, dass die Partnerschaft die In-Country-Value-Strategie (ICV) der omanischen Regierung unterstützt, die für den Aufbau einer modernen und technologisch fortschrittlichen Fertigungsbasis im Land eintritt. Lokale Ölunternehmen geben jedes Jahr Millionen von Dollar für den Bezug von Teilen bei ausländischen Lieferanten aus, was nun durch die Immensa-Intaj Suhar-Allianz teilweise lokalisiert werden kann, erklärten die Partner.






