Das britische Software-Unternehmen aus dem Bereich des industriellen Tintenstahldrucks Meteor Inkjet Ltd. gibt die Zusammenarbeit mit dem bayerischen AM-Software-Unternehmen CoreTechnologie bekannt. Gemeinsam wollen sie die Integration ihrer jeweiligen Software-Umgebungen und mehr ermöglichen. Wir fassen die Inhalte der Zusammenarbeit einmal zusammen.
Der Anbieter von Elektronik, Software, Werkzeugen und Dienstleistungen für den industriellen Tintenstahldruck, Meteor Inkjet Ltd, ist laut einer Pressemitteilung auf seiner Website eine Zusammenarbeit mit dem Software-Unternehmen CoreTechnologie GmbH, einem Entwickler von 3D-CAD-Datenkonvertierungssoftware für die additive Fertigung, eingegangen.
Details zur Zusammenarbeit
Damit die effektive Implementierung der Inkjet-Technologie für das Binder- oder Material-Jetting gelingt, ist eine enge Integration der Hardware und Software industrieller Drucksysteme mit einer Reihe bestehender Tools für die additive Fertigung notwendig. Dazu gehört auch Software zur Vorverarbeitung von CAD-Modellen in ein Format, das Tintenstrahldrucker verstehen.
Die neuen Partner wollen nicht nur die enge Integration ihrer jeweiligen Softwareumgebungen gewährleisten, sondern auch komplementäre Tools ermöglichen, die eine Automatisierung für Binder- und Material-Jetting-Anwendungen bieten, die die Präzision und die Multi-Material-Fähigkeiten des Tintenstrahls nutzen.

Die Software von CoreTechnologie 4D_Additive ist eine vollständige Suite an 3D-CAD-Modellerstellungsverarbeitungswerkzeugen, die Modellreparatur, Geometrieanalyse und -Optimierung, Stütz-, Gitter- und Texturerzeugung, Batch-Verschachtelung, Schneiden und andere Funktionen unterstützt. Die Kopplung mit Meteors führender Druckkopf-Antriebselektronik und Met3D Digital Front End ermöglicht Drucker-OEMs einen einfachen Weg von der Entwicklung bis zur Produktion für Inkjet-Druck-Systeme mit additiver Fertigung. Im Sommer 2022 haben wir die Version 1.4 der 4D_Additive Software mit überarbeiteten Nesting-Funktionen präsentiert.
Stimmen der Partner
Rémi Goupil, Produktmanager von CoreTechnologies 4D_Additive, sagte:
„Als Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit Meteor lassen sich Binder- und Material-Jetting-Systeme mit Meteor-Hardware und -Software problemlos in den von 4D_Additive bereitgestellten Industriestandard-Workflow integrieren und ermöglichen die Verarbeitung präziser nativer 3D-Modelle aller großen CAD-Softwareanbieter.“
Clive Ayling, Geschäftsführer von Meteor Inkjet, sagte:
„Unsere Zusammenarbeit mit CT bietet nicht nur einen klaren Entwicklungspfad für OEMs von 3D-Drucksystemen, sondern wird auch zu wichtigen Nachhaltigkeitsvorteilen für die Branche führen, darunter beispielsweise die Echtzeit-Sandguss-3D-Druckoptimierung mit präziser Dichtekontrolle, die Reduzierung von Materialverschwendung und Aushärtungszeit.“