Der US-amerikanische Entwickler von Qualitätssicherungssoftware für die 3D-Druck-Industrie Sigma Additive Solutions (ehemals Sigma Labs) hat die Zusammenarbeit mit dem bayerischen Postprocessing-Spezialisten DyeMansion bekannt gegeben. Die Partner planen, eine integrierte Hardware-/Software-Lösungsoption hinzuzufügen. Diese soll eine „zusätzliche Qualitätssicherung“ für die Nachbearbeitungslösungen von DyeMansion möglich machen.

Anzeige

Der Entwickler von Qualitätssicherungssoftware für die 3D-Druck-Industrie Sigma Additive Solutions hat in einer Pressemitteilung die Zusammenarbeit mit DyeMansion angekündigt. Die Partner planen, eine integrierte Hardware-/Software-Lösungsoption hinzuzufügen, die eine „zusätzliche Qualitätssicherung“ für die Nachbearbeitungslösungen von DyeMansion wie DM60, Powershot Performance und Powerfuse S bieten soll.

Echtzeitüberwachung und Datenanalyse

Werbebild zu Powerfuse S
DyeMansion präsentierte auf der Formnext 2022 die neuen Nachbearbeitungsmaschinen Powerfuse S und Powerfuse S PP (im Bild)(Bild © DyeMansion).

Sigma Additive Solutions beschreibt die Lösung von DyeMansion, der Print-to-Product-Workflow und alle Komponenten als für die Industrie 4.0 bestens geeignet. Die Lösung lässt sich nahtlos in verschiedene Produktionsprozesse integrieren. Die Echtzeit-Überwachung und Datenanalyse des Machine Health-Moduls von Sigma ergänzt die Systeme von DyeMansion laut den Unternehmen. Die Kosten pro Teil werden reduziert und die Lösung soll laut den Partnern eine hohe Nachhaltigkeit ermöglichen. Im November 2022 auf der Formnext kündigte DyeMansion DyeMansion 360° Digital Services mit den beiden digitalen Produkten DyeMansion Workflow Center und DyeMansion Data Connect an.

Das Workflow Center ist Cloud-basiert und ermöglicht die Überwachung der Nachbearbeitungssysteme. Softwareanwendungen wie das Machine Health-Modul von Sigma kann einfach hinzugefügt werden. Mit DyeMansion Data Connect erhalten Anwender eine direkte Verbindung zur Maschine mit einer standardisierten OPC-UA-Schnittstelle für den einfachen Datenaustausch mit externen Systemen. In der Pressemitteilung berichtete Sigma außerdem über das Wachstum seines Patentportfolios. Bis zum 24. Februar 2023 erhöhte sich die Zahl der erteilten Patente auf 29 und 40 Patentanmeldungen sind in Bearbeitung. Im November 2022 gab Sigma Additive Solutions außerdem seine Kooperation mit Dyndrite bekannt.

Stimmen der Verantwortlichen

Jacob Brunsberg, Chief Executive Officer von Sigma Additive Solutions, sagte:

„Wir freuen uns sehr, mit DyeMansion zusammenzuarbeiten und Sigmas leistungsstarke Qualitätssicherung über die Grenzen additiver Systeme hinaus in die Nachbearbeitung zu verlegen. Ich freue mich auch sehr über die Einführung des Workflow Centers von DyeMansion, es ist eine fantastische Ergänzung zu ihrem Produkt und wird wichtige Daten in die Hände von Eigentümern und Betreibern bringen.“

Felix Ewald, CEO und Mitbegründer von DyMansion, fügte hinzu:

„Die automatisierte Qualitätsüberwachung über die gesamte Produktionskette hinweg wird ein wichtiger Treiber für die Fabrik der Zukunft sein. Die Lösungen von Sigma Additive Solutions können dazu maßgeblich beitragen.“

Vorstellung der 360° Digital Services von DyeMansion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop