Die FIT Additive Manufacturing Group aus Bayern und die japanische Mitsui & Co. Machine Tech Ltd. haben eine Kooperation im Bereich 3D-Druck bekanntgegeben. Die Mitsui & Co. Machine Tech Ltd. wird die additiven Fertigungslösungen der FIT Additive Manufacturing Group vertreiben. Damit soll japanischen Unternehmen der Ein- und Umstieg in die additive Fertigung erleichtert werden.

Anzeige

Logo der FIT AG und von MitsuiDie FIT Additive Manufacturing Group und Mitsui & Co. Machine Tech Ltd. haben im Rahmen des „Deutsch-Japanischen Additive Manufacturing Forums“ der Deutschen Außenhandelskammer in Tokyo eine Kooperation im Bereich der additiven Fertigung bekannt gegeben. Wie in einer Pressemitteilung berichtet wurde, sollen Industriekunden aus Japan die additiven Fertigungslösungen vom bayrischen AM-Spezialisten FIT AG zugänglich gemacht werden.

Vertrieb der Dienstleistungen der FIT AG

Mitsui Machine Tech ist für den Vertrieb der Dienstleistungen der FIT AG an seine japanischen Kunden zuständig. Dabei kooperieren sie mit den FIT Töchtern FIT Japan K.K. und FIT Production GmbH. Im Juli 2018 gab die FIT Additive Group die Expansion nach Japan und die Gründung der FIT Japan K.K. bekannt.

Unternehmen, die in die Additive Fertigung investieren wollen, wird das umfangreiche Angebot an additiven Fertigungslösungen der FIT Additive Manufacturing Group zur Verfügung gestellt. Beide Unternehmen wollen den wachsenden Markt erschließen und japanischen Industriekunden mit ausgereiften 3D-Druck-Lösungen zum Durchbruch verhelfen.

Gruppenfoto Mitarbeiter FIT AG und Mitsui Machine Tech
Die FIT Additive Manufacturing Group wird ihre additiven Fertigungslösungen über Mitsui & Co. Machine Tech Ltd. in Japan vertreiben (Bild © AHK Japan/FIT AG).

Unterstützung beim Einstieg in den 3D-Druck

Immer mehr japanische Unternehmen möchten ihre Arbeit mit 3D-Druck ausbauen (mehr zum Thema 3D-Druck in Japan hier nachlesen). Zum Beispiel die Toyota Motor Corporation, die die Resultate der Zusammenarbeit mit der FIT Additive Manufacturing Group ebenfalls am Additive Manufacturing Forum in Tokyo vorgestellt hat. Carl Fruth, CEO der FIT, sieht in der Kooperation für japanische Kunden eine Kombination von Vertrauen und Expertise. Zwei wesentliche Punkte, die bei der Einführung neuer Technologien unerlässlich sind.

Osamu Shinohara, Präsident der Mitsui Machine Tech Ltd. fügt hinzu: „Wir sind sehr erfreut, mit FIT zusammenzuarbeiten, einem weltweit hochgeschätzten Unternehmen, das führend in der Additiven Fertigung ist. Es ist der richtige Zeitpunkt, diesen Service in Japan zu starten und Kunden mit zielführenden Lösungen des AM-Experten FIT zusammenzubringen.”

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop