Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Boston Micro Fabrication (BMF) gibt die Kooperation mit 4D Biomaterials bekannt, einem Hersteller von 3D-Drucker-Materialien. Gemeinsam wollen sie biokompatible und bioresorbierbare Medizinprodukte im Mikrobereich mit Hilfe des 3D-Drucks entwickeln. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen Boston Micro Fabrication (BMF) gibt in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, bekannt, dass es mit dem britischen Unternehmen für 3D-Druck-Materialien 4D Biomaterials kooperiert. Zusammen drucken sie Geometrien im Mikromaßstab mit 4Degra® bioresorbierbaren Materialien und wollen die Herstellung implantierbarer medizinischer Geräte verändern.

Details zur Kooperation

Das Ziel ihrer Zusammenarbeit ist die Entwicklung biokompatibler und bioresorbierbarer Medizinprodukte im Mikrobereich. Hersteller von Medizinprodukten können diese in unzähligen Anwendungen von starren orthopädischen Geräten und Fixierungen im Mikrobereich bis hin zu Weichgewebeanwendungen im Mikrobereich einsetzen.

3D-Druck-Objekt neben Münze
BMF und 4D Biomaterials kooperieren, um bioresorbierbare Materialien in den Mikro-3D-Druck zu bringen (im Bild: Objekt aus einem 3D-Drucker von BMF)(Bild © BMF).

Sie nutzen den Ansatz der Projektions-Mikro-Stereolithographie (PµSL) von BMF, die wie zum Beispiel in diesem Artikel vorgestellt haben, mit den 4D-Harz-Tinten von 4D Biomaterials. Damit sollen Design- und Biokompatibilitätsprobleme für Hersteller von Medizinprodukten gelöst werden, die neue Möglichkeiten für implantierbare Geräte eröffnen und die Patientenversorgung optimieren.

Die Zahl der Kunden von BMF, die an neuen medizinischen Geräten im Mikromaßstab arbeiten, nimmt zu. Laut BMF findet der Ansatz des Unternehmens in vielen Märkten Anklang, da Firmen so Designprobleme lösen könnten, indem sie Komponenten und Teile immer kleiner machen.

Stimmen zur Kooperation

BMF-CEO John Kawola sagt:

„Unsere Kunden suchen weiterhin nach Lösungen für die Miniaturisierung, und mit den bioresorbierbaren Materialien ist nun eine ganz neue Palette von Geräten möglich. Die Miniaturisierung bei der Entwicklung medizinischer Geräte wurde durch die Beschränkungen traditioneller Fertigungsmethoden und der verfügbaren Materialien gebremst. Die Partnerschaft zwischen BMF und 4D Biomaterials arbeitet daran, diese Hindernisse zu beseitigen.“

Philip Smith, CEO von 4D Biomaterials, sagt:

„Diese Partnerschaft mit BMF stellt eine große Chance für den Druck von Mikrostrukturen dar. Wir ermöglichen es Medizintechnikunternehmen, zum ersten Mal über den 3D-Druck mikroresorbierbarer Implantate nachzudenken. Der Markt für bioresorbierbare Polymere wird für das Jahr 2021 auf 1,0 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2026 1,6 Milliarden USD erreichen. Wir sehen bereits jetzt, dass die Nachfrage auf diesem Markt wächst, da sich das Anwendungsspektrum mit den Fortschritten in der Hardware-, Software- und Materialtechnologie weiter vergrößert.“

BMF Mikrofabrikation im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop