Übernahmeversuch abgewiesen: Der 3D-Druck-Pionier Stratasys hat offiziell verkündet, dass sein Board of Directors das revidierte, unverbindliche Übernahmeangebot von 3D Systems, das am 27. Juni vorgebracht wurde, einstimmig abgelehnt hat. Nach „sorgfältiger Überprüfung und Konsultation“ mit unabhängigen Finanz- und Rechtsberatern hat das Stratasys-Board festgestellt, dass das jüngste Übernahmegebot von 3D Systems „opportunistisch ist, Stratasys weiterhin deutlich unterbewertet und kein ‚Superior Proposal‘ darstellt“.

Fester Stand zu Desktop Metal

Diese Entscheidung steht im Kontext des geplanten Deals mit Desktop Metal, der unverändert bleibt. Stratasys hatte am 25. Mai 2023 eine All-Stock-Fusionsvereinbarung mit Desktop Metal bekannt gegeben und in seiner jüngsten Mitteilung betont, dass sein Board „seine einstimmige Zustimmung, Empfehlung und Erklärung der Ratsamkeit der zuvor angekündigten Transaktion mit Desktop Metal“ nicht geändert hat.

Reaktion der Aktionäre

Dies geschah trotz Bedenken der Donerail Group LP, die in einem offenen Brief vom 29. Juni ihre Sorge über die Fusion mit Desktop Metal äußerte. Die Donerail Group besitzt ungefähr 2,3% der ausstehenden Stratasys-Aktien.

Der angebotene Deal

Das von 3D Systems Anfang dieser Woche vorgeschlagene Geschäft würde jede gewöhnliche Stratasys-Aktie in $7,50 in bar und 1,3223 neu ausgegebene Aktien von 3D Systems umwandeln. Das erste Angebot, das am 30. Mai 2023 eingereicht wurde, hatte $7,50 in bar und 1,2507 neu ausgegebene Aktien pro gewöhnlicher Aktie geboten (wir berichteten). 3D Systems hatte anschließend Stellung dazu genommen und die Vorteile einer Übernahme von 3D Systems von Stratasys für Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter erklärt.

Das 3D-grenzenlos Magazin veröffentlicht täglich sowohl News zu diesem Thema und deren weitere Entwicklung als auch alle weiteren, weltweiten News zum 3D-Druck und der additiven Fertigung im Allgemeinen. Wir empfehlen unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren, um immer auf dem neuesten Stand zu sein (jetzt anmelden).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert