Fast 14.000 Menschen in den USA benötigen laut der American Liver Foundation ein Lebertransplantat. Etwa 10% davon sterben zu früh oder sind zu krank für eine neue Leber. Auch Gwen Finlayson benötigte eine neue Leber, wie das amerikanische Nachrichtenmagazin NBC5 berichtete.

Neue Leber für Gwen

Gwen Finlayson hatte eine Autoimmunhepatitis, wodurch sie nach einigen Jahren eine Leberzirrhose bekam. Eine neue Leber sollte ihr helfen, weshalb sie auf die Transplantationsliste kam. Ihr Sohn Brandon schlug ihr vor, einen Teil seiner Leber zu nehmen. Bei Lebendspenden erhält der Patient 40-60% der Leber des Spendenden, erklärte Manuel Rodriguez-Davalos, MD, Direktor, Lebendspender-Transplantationsprogramm bei Intermountain Healthcare.

Die Transplantation

Da Gwen nicht sehr groß ist, benötigte sie lediglich einen kleinen Leberlappen, wie er normalerweise bei Jugendlichen gewählt wird. Die Ärzte verwendeten 3D-Bildgebung, um Modelle herzustellen. Mit dem Modell konnten die Ärzte Schritt für Schritt die Operation durchgehen. Ähnliche Modelle stellte ein chinesisches Forschungsteam auch her.

Finlays Ärzte sahen, wie groß die Leber ist, und sie sahen auch, wo sie sie aufschneiden konnten. Nach weniger als zwei Wochen waren Mutter und Sohn wieder zuhause. Beide Lebern erholten sich und wuchsen zu einer funktionierenden Größe zurück. Es war die erste Lebendspende zwischen zwei Erwachsenen.

3D-Modell der Leber
Mit dem 3D-Modell der Leber konnten sich die Ärzte besser vorbereiten (Bild © Screenshot aus dem Video „3D Printing Live Liver Donation: Mom and Son Make History“).

„Leberbibliothek“ geplant

Dr. Rodriguez-Davalos plant, die Lebern von beiden nach einem Jahr erneut zu scannen und 3D-Modelle zu erstellen. So kann er vergleichen, wie sehr sie gewachsen sind. Intermountain Transplant Services möchte eine 3D-gedruckte Leberbibliothek erstellen. Mit den 3D-Modellen könne man Patienten besser auf die Eingriffe vorbereiten und die Ausbildung von Chirurgen optimieren.

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert