Logo Dartmouth CollegeEin Forscherteam des Darthmouth College, beheimatet im US-Bundesstaat New Hampshire, entwickelten eine Methode mit der die Sicherheit und Stärke eines WLAN-Signals verbessert werden konnte. Ausgewählte Formen die mit einem 3D-Drucker hergestellt werden, lassen sich mit reflektierenden Materialien wie zum Beispiel Aluminiumfolie überziehen und auf die Antennen eines WLAN-Router stecken.

Die aufgesteckten Formen sorgen für eine Verbesserung des Funksignals in bestimmten Räumen einer Wohnung und außerhalb des Gebäudes für eine Signalabschwächung. Auf diese Weise lässt sich die Signalstärke des WLAN-Signals außerhalb des eigenen Haushalts senken. Mögliche Cyberangreifer wird so der Versuch erschwert, in das WLAN einzudringen.

Von den Forschern wurde ein Programm entwickelt, welches das WLAN-Signal bezüglich seiner eigenen Wünsche formt. Basierend auf den Vorgaben wird von der Software selbstständig eine passende 3D-Form entworfen. Nach dem erfolgreichen 3D-Druck kann der Nutzer die Form selbst mit Alufolie überziehen.

Wie Projektleiter Xia Zhou in dem unten verlinktem Video erklärt, lässt sich mit einer einfachen Investition von 35 US-Dollar (ca. 38 Euro) und der Spezifizierung von Abdeckungsanforderungen ein individuell angepasster Reflektor bauen, welcher die Leistung von Antennen um tausende Dollar übertrifft.

Als Grundlage für ihre Forschung nutzten die Wissenschaftler frühere Studien, die zeigten, dass eine Aludose, die hinter einem WLAN-Router aufgestellt wird, für eine Verstärkung des WLAN-Signals in eine bestimmte Richtung sorgt. Für mehr Informationen hat die Universität eine eigene Projektseite veröffentlicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert