Diese Messgeräte werden schon lange zur Feststellung der Lungenkapazität und Atemwegserkrankungen wie Asthma, Schlafapnoe oder Hypopnoe eingesetzt. Jedoch war ein Spirometer noch nicht empfindlich genug um eine Diagnose wie Neonatologie festzustellen. Nach Angaben von Dr. David Birch,  Senior Lecturer in der Luft- und Raumfahrt und Mitglied der Aerodynamik und Umweltflussforschungsgruppe an der University of Surrey, handelt es sich bei dem gedruckten Spirometer um den schnellsten und genauesten Durchflussmesser der Welt. Das berichtet Dr. David Birch in einem Paper (pdf).

Das Gerät kann geringste Schwankungen in der Atemflussrate erfassen, die symptomatisch für Atemwegserkrankungen wie Asthma sind. Dr. David Birch erläutet die Funktionsweise des „Sneezometer“ in folgendem Video (englisch).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einer von zwölf Briten befindet sich derzeit in Asthma-Behandlung. Eine effektive Diagnose ist für die ordnungsgemäße Behandlung von entscheidender Bedeutung und das Sneezometer aus dem 3D-Drucker könnte dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Der hochempfindliche Durchflussmesser wurde im Rahmen eines Diplom-Projekts entwickelt. Einige Ärzte hörten davon und fragten, ob sie das Gerät ausleihen könnten, um es auszuprobieren. Es erlaubte ihnen Krankheiten festzustellen von denen sie vorher nicht einmal wussten, dass dies möglich ist.

Der 3D-Drucker wurde für die Herstellung der nur 30 Mikron dünnen Scheiben des Sneezometers verwendet. Eine auf der Oberseite und eine auf der Unterseite. Der gedruckte Spirometer könnte nach Angaben der Wissenschaftler vor allem an Orten mit starker Umweltverschmutzung nützlich sein, weil dort Atemwegserkrankungen häufiger auftauchen. Die Bürger in Städten mit starken Smog wie Peking und Delhi leiden besonders häufig an Atemwegserkrankungen, berichtet Dr. Prashant Kumar, der zum Wissenschaftlerteam gehört.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO stellte vor kurzem die Luftverschmutzung als eine von zehn Hauptursachen von Atemwegserkrankungen fest. Sieben Millionen Todesfälle stehen nach ihren Angaben in Verbindung mit Luftverschmutzung. Die University of Surrey hofft, dass das gedruckte Sneezometer bis zum Jahr 2018 im klinischen Einsatz sein wird.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert