Wissenschaftler aus China haben erstmals Blutgefäße mit einem 3D-Drucker hergestellt und diese in Affen implantiert. Für die maschinelle Fertigung der Blutgefäße wurden den Affen zunächst Stammzellen entfernt. Die chinesischen Forscher sehen in dem erfolgreichen Verfahren einen Durchbruch im Bioprinting.Anzeige Einem Wissenschaftlerteam der Firma Sichuan Revotek gelang in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum für regenerative Medizin des Krankenhauses von Westchina der 3D-Druck von Blutgefäßen. Die Blutgefäße konnten erfolgreich in Affen implantiert werden, berichtet „TechCrunch“.Die Herstellung der Blutgefäße erfolgte aus einem stammzellenbasierten organischen Material. Die Basis des Biobaustoffs sind eigenen Stammzellen der Affen. Das Gewebe wurde ihnen entnommen, künstlich verändert und mit Bioprinting daraus Blutgefäße hergestellt.Das gesamte Verfahren war von Erfolg gekrönt, weshalb es eines Tages beim Menschen angewendet werden könnte. Bei 3D-Druck wurde mit Hydrogel gearbeitet und eine Biosynphere gedruckt. Das Hydrogel löste sich bei 37 Grad Celsius auf und hinterließ die Blutgefäße als fertiges „Bauteil“, um in die Affen implantiert zu werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Wissenschaftlern gelingt der 3D-Druck funktionsfähiger Blutgefäße US-Forscher vom UCSD fertigen funktionierende Blutgefäßsysteme mit dem 3D-Drucker Chinesische Studenten fertigen mit 3D-Drucker Metallbrücke aus gewickeltem Filament