Mittlerweile zum 8. Mal findet das „Mitteldeutsche Forum Rapid Technologien – 3D-Druck in der Anwendung“ statt. Das Forum, das sich jährlich mit den Partnerhochschulen Merseburg, Jena, Leipzig und Mittweida abwechselt, wird in diesem Jahr an der Hochschule Mittweida stattfinden. Das Mitteldeutsche Netzwerk Prototyping (enficos) ist ebenfalls an der Veranstaltung beteiligt.

Details zum „8. Mitteldeutschen Forum Rapid Technologien“

Der Gastgeber ist die Fakultät Ingenieurwissenschaften der HS Mittweida. Das Ziel des Forums ist es, Interessierte und Anwender zusammenzubringen und in einen fachlichen Austausch zu treten.

3D-Druck in der Anwendung (Beispiele)
Das 8. Mitteldeutsche Forum findet am 2. Juni an der HS-Mittweida statt (Bild © Hochschule Mittweida).

Rapid-Prototyping -Verfahren, Generative Fertigung, 3D-Druck sind geläufige Begriffe. Gerade in der Pandemie haben die Technologien dahinter einen großen Beitrag zur Unterstützung von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen geleistet. Wir haben die Beiträge dazu in unserer Kategorie „Coronavirus und der 3D-Druck“ zusammengefasst. Das Achte Forum befasst sich mit den wichtigsten Auswirkungen im Vorjahr.

Das 8. Mitteldeutsche Forum Rapid Technologien – 3D-Druck in der Anwendung findet am 2. Juni 2021 statt und wird von Prof. Dr. – Ing. Jörg Matthes geleitet. Das Forum wird als hybride Veranstaltung geplant. Die aktuelle Pandemielage wird dabei stets beachtet.

Zu den Tagungsschwerpunkten zählen

  • 3D-Druck unter Pandemiebedingungen
  • Nachhaltigkeit der Additiven Fertigung
  • Landschaft und Bauen
  • Neue Trends im 3D-Druck
  • Qualitätssicherung und Datenmanagement
  • Rechtliche Fragen

Bis zum 24. März 2021 können noch Beiträge zu den jeweiligen Themen bei der HS Mittweida eingereicht werden. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.forschung.hs-mittweida.de.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert