Die Henry Schein Dental Deutschland GmbH erweitert sein Portfolio für CAD/CAM-Lösungen. Mit dem 3D-Drucker Varseo von BEGO und dem 3D-Druck-System richtet sich das Angebot primär an Dentaltechniker und Detanllabore.
Das Unternehmen Henry Schein erweitert mit dem 3D-Drucker Varseo vom Hersteller BEGO sein Portfolio an CAD/CAM-Lösungen. Das 3D-Druck-System ist eine gemeinsame Entwicklung von Dentaltechnikern und Dentallaboren. Es besteht aus einem eigenentwickeltem 3D-Drucker, wissenschaftlich abgesicherten Materialien, passende Software-Tools und Services. Als Open File-Gerät kann der Varseo-3D-Drucker einfach in bestehende CAD/CAM-Umgebungen integriert werden.
Nach Herstellerangaben hat der Varseo eine hohe Baugeschwindigkeit, unabhängig davon wie hoch die Anzahl der zu produzierenden Teile ist. Ein Materialwechsel sei innerhalb weniger Sekunden möglich. Basierend auf der Indikation sind fünf unterschiedliche Spezialharze einsetzbar. Die Spezialharze erlauben den Druck von CAD/Cast-Modellguss-Gerüsten, Schienen, Bohrschablonen, individuellen Abformlöffeln und Modellen. Das Sortiment wird im nächsten Jahr um weitere Versorgungsanwendungen wie Basen, temporäre Kronen-, und Brückenversorgungen ergänzt.
Die Dentallabore können mit dem 3D-Drucker die Indikationen schnell und in höchster Präzision fertigen. Aufgrund verbesserter Planung und effizienterer Produktionszeiten haben die Labore mit Einsatz des Varseo einen Wettbewerbsvorteil, so sind sich Hersteller und Vertriebler sicher. Bestellt werden kann der BEGO Varseo 3D-Drucker bei der Henry Schein Dental Deutschland GmbH. Die Erweiterung ist Bestandteil der ConnectDental-Aktivitäten des Unternehmens.