Das US-Unternehmen Graphene 3D Lab hat ein Patent für ein neuartige Technologie eingereicht, dass Unternehmensangaben zufolge der Bereich des multifunktionalen 3D-Drucks revolutionieren könnte. Bei dem patentierten Verfahren werden verschiedene additive Fertigungsverfahren in einem Multifunktional-3D-Drucker vereint.
Das Unternehmen Graphene 3D Lab hat ein Patent für einen Multifunktional-3D-Drucker eingereicht. Zum Jahresanfang hatte der Entwickler den Verkauf eines leitfähigen Graphen-Filament gestartet. Der Graphene 3D Romulus III-Multifunktional 3D-Drucker kann nach Herstellerangaben eine organische LED-Lichtquelle in einem einzigen Druckvorgang fertigen. Die gedruckte LED-Lichtquelle sei sofort einsatzbereit.
Das eingereichte Patent umfasst verschiedene additive Fertigungsverfahren, wie Laser und die Aushärtung mit UV-Licht aber auch unterschiedliche Robotik-Prozesse, wie CBS8.com berichtet. Der 3D-Druck soll nach Angaben des Co-CEO von Graphene 3D, Daniel Stolyarov, mit Umsetzung der patentierten Technologie die Möglichkeiten, mit 3D-Druck funktionale Objekte druck zu können, „revolutionieren“. Zur Herstellung des 3D-Druckers befindet sich Graphene 3D derzeit auf der Suche nach Auftragsherstellern und will Partnerschaften mit Firmen eingehen, um den Multifunktional-3D-Drucker als fertiges Produkt zum Verkauf anbieten zu können.