Dem 3D-Druck gehört zweifelsohne in nicht wenigen Branchen die Zukunft der Fertigung. Dies spiegelt sich auch in der stetig wachsenden Anzahl eingereichter Patente wider. So haben renommierte Firmen in die Entwicklung dieses Druckverfahrens investiert und entsprechende Forschungen angeschoben.
Aber auch weniger bekannte Unternehmen und Startups haben neue Technologien entwickelt und werden dies auch weiterhin tun. Auf dieser Seite möchten wir Sie über die Neuerungen im Bereich des 3D-Drucks, vor allem über eingereichte Patente, aber auch über Firmen informieren, die in dieses Verfahren investieren.
Zu den bekanntesten Firmen, die in den 3D-Druck und die Entwicklung der 3D-Drucker investieren und Patente einreichen, gehören Global Player wie Apple, Samsung, Amazon, Siemens, Boeing, Airbus und weitere weltweit agierende Firmen. Apple und Samsung haben auch über Jahre hinweg den Smartphone- und Tablet-Markt dominiert und geprägt, leider nicht immer zum Vorteil der Kunden. Im Bereich der Display-Technologien mussten manche Unternehmen Millionenstrafen zahlen. Natürlich werden wir auch über diese Themen berichten, sofern sie den Bereich des 3D-Drucks oder daran beteiligte Unternehmen betreffen.
Kernthema dieser Themenseite ist jedoch die Vorstellung neuer Patente zum 3D-Druck und deren Hersteller. Sie soll einen Überblick über die aktuellsten Neuentwicklungen, über die wir berichtet haben, bieten. Möchten Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben, sollten Sie unseren 3D-grenzenlos Newsletter abonnieren. Hier informieren wir Sie nicht nur über Patente, sondern auch über andere Themen rund um den 3D-Druck. Selbstverständlich erscheinen neu erstellte Beiträge zum Thema Patente zugleich auch auf dieser Seite.