Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) hat die Anmeldung eines neuen Patents für eine Klebevorrichtung für 3D-Drucker bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um das siebte Patent, das von der DEWA angemeldet wurde. Dubai hat das Ziel, bis 2030 zu einem globalen Zentrum für 3D-Drucktechnologie zu werden.

Anzeige

Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) hat in einem LinkedIn-Beitrag die Anmeldung eines neuen Patents für eine Klebevorrichtung für 3D-Drucker bekannt gegeben. Damit das gedruckte Material sicher auf der Bauplatte haftet, verteilt die Klebevorrichtung das Klebematerial gleichmäßig auf der 3D-Druck-Platte. Es ist das siebte Patent, das vom Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) der DEWA angemeldet wurde.

DEWA fokussiert sich auf 3D-Druck

Im Jahr 2020 haben wir darüber berichtet, dass die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) auf 3D-Druck für mehr Effizienz und Produktivität setzt. Es ist die erste Organisation im Golfrat, die den Metal X 3D-Drucker von Markforged nutzt. In den vergangenen Jahren hat das F&E-Zentrum Innovationen in allen Produktions- und Betriebsbereichen unterstützt. Es hat 134 Forschungsarbeiten auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen, Zeitschriften und von Experten begutachteten Veröffentlichungen veröffentlicht.

R&D Centre
Die DEWA meldet mittlerweile siebtes Patent an (im Bild: R&D Centre)(Bild © DEWA).

DEWA nutzt 3D-Drucker, um Prototypen und Ersatzteile für seine Erzeugungs-, Übertragungs- und Vertriebsabteilungen herzustellen und seinen Bestand zu digitalisieren. Seine Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident, Premierminister und Herrscher von Dubai, hat die 10X-Initiative von Dubai ins Leben gerufen. Die Bemühungen des Forschungs- und Entwicklungszentrums sind Teil dieser Initiative, die die Stadt dazu auffordert, weltweit führend zu sein und allen anderen Städten zehn Jahre voraus zu sein. Die Dubai 3D Printing Strategy, die darauf abzielt, Dubai bis 2030 zu einem globalen Zentrum für 3D-Drucktechnologie zu machen, wird ebenfalls von der Initiative unterstützt.

Stimmen der Verantwortlichen

Der CEO von DEWA, ​​Saeed Mohammed Al Tayer, betonte:

„Dieser Erfolg unterstützt die Bemühungen von DEWA, eine fortschrittliche Infrastruktur zu entwickeln und sich auf 3D-Druck und additive Fertigung zu spezialisieren.“

Waleed Bin Salman, Executive Vice President of Business Development and Excellence bei DEWA, ​​erklärte:

„Das F&E-Zentrum bereichert die wissenschaftliche Gemeinschaft mit spezialisierter Forschung und die Fähigkeiten, die seine Forscher entwickelt haben. Dies wiederum stärkt Dubais Position als globales Zentrum für Forschung und Entwicklung in den Bereichen Solarenergie, Smart Grids, Wasser- und Energieeffizienz und Kapazitätsaufbau in diesen Bereichen.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop