ASTM International LogoDie globale Normungsorganisation ASTM International hat laut einer Pressemitteilung das Additive Manufacturing Quality (AMQ)-Zertifizierungsprogramm für Hersteller gestartet, die den Metall-3D-Druck einsetzen. Das Programm soll die Produktion gleichbleibend hochwertiger Teile durch AM-Hersteller gewährleisten. Es basiert auf den beiden ISO/ASTM-Standards ISO/ASTM 52901-2017 und ISO/ASTM 52904-2019. Hersteller werden verpflichtet, Anforderungen für gekaufte 3D-gedruckte Teile einzuhalten, ein AM-spezifisches Qualitätsmanagementsystem einzurichten und die Kontrolle über den Betrieb und die Produktion des Metallpulverbettschmelzverfahrens (PBF) zu behalten. Für das Programm wurden Unternehmen wie Sintavia in Florida, Morf3D und MIMO TECHNIK aus Kalifornien ebenso wie ST Engineering Land Systems in Singapur zertifiziert.

Dr. Mohsen Seifi, ASTM International-Vizepräsident für globale fortschrittliche Fertigungsprogramme, sagte:

„Wir freuen uns, den Start des AMQ-Zertifizierungsprogramms (Additive Manufacturing Quality) bekannt zu geben, das das Engagement von Additivherstellern für die Herstellung von Teilen mit gleichbleibender Qualität unterstreicht. Diese Zertifizierung bietet der Branche zusammen mit unseren anderen AM-Zertifizierungen ein zuverlässiges Mittel, um ihr Engagement für Exzellenz und die Einhaltung etablierter Standards zu demonstrieren. Wir sind stolz darauf, das Wachstum von AM durch unsere umfassenden Zertifizierungsprogramme zu unterstützen.“

ISO/ASTM 52901:2017 und ISO/ASTM 52904:2019

Hauptsitz von ASTM International
ASTM International hat das Additive Manufacturing Quality-Zertifizierungsprogramm für Hersteller gestartet (im Bild: Hauptsitz von ASTM International)(Bild © ASTM International).

Die ISO/ASTM 52901:2017-Norm bietet Leitlinien, um sicherzustellen, dass die Zukaufteile für die additive Fertigung bestimmte Anforderungen erfüllen. In der Norm werden die notwendigen Informationen beschrieben, die während des Bestellvorgangs zwischen dem Kunden und dem Teilelieferanten ausgetauscht werden sollten, wie Einzelheiten zu den Anforderungen des Kunden, zum Teiledesign, zur Materialauswahl, zu den gewünschten Merkmalen und Eigenschaften des Endprodukts, zu Prüfkriterien und zu Methoden zur Bestimmung der Teileakzeptanz. Diese Norm soll sicherstellen, dass die Zukaufteile Mindestanforderungen erfüllen. Bei ihrer Bestellung können Kunden, die spezifischere oder strengere Anforderungen haben, zusätzliche Spezifikationen angeben.

Die ISO/ASTM 52904-2019-Norm bietet Richtlinien für den Betrieb und die Steuerung von Maschinen und Prozessen zum Metallpulverbettschmelzen (PBF). Das gilt vor allem für kritische Anwendungen wie Luft- und Raumfahrtkomponenten und medizinische Implantate. Die Norm beschreibt Anforderungen für die Herstellung der tatsächlichen Teile und Testmuster unter Verwendung von PBF-Technologie mit Laser- oder Elektronenstrahlen. Die Norm deckt jedoch nicht alle Sicherheitsbedenken ab.

Zertifizierungen von ASTM International

Das modular aufgebaute AMQ-Zertifizierungsprogramm bietet Organisationen die Flexibilität, einzelne Zertifizierungen auszuwählen oder diese entsprechend ihren spezifischen Anforderungen zu kombinieren. ASTM International erklärt, dass so die Einrichtung einer Anlage möglich ist, die die notwendigen Kriterien für die Herstellung hochwertiger Teile erfüllt.

ASTM International bietet außerdem die AM-Personalzertifizierung und Facility Safety-Zertifizierung. Die AM-Personalzertifizierung stellt sicher, dass AM-Bediener für die Herstellung von Teilen mithilfe von Metall-Laser-Pulverbettschmelzverfahren (PBF-LB/M) auf bestimmten Metall-AM-Plattformen qualifiziert sind und diese so ihre Kompetenz im Maschinenbetrieb nachweisen können. Die Facility Safety-Zertifizierung bewertet die Sicherheit und Konformität einer AM-Anlage auf der Grundlage veröffentlichter Codes und Standards, damit Vorgänge auf sichere und konforme Weise durchgeführt werden.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert