Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions wurde vom Nachrichtenmagazin Focus und der Datengesellschaft Statista zum „Wachstumschampion des Jahres 2018“ gewählt. Gemeinsam ermittelten die beiden Firmen die deutschen Unternehmen mit den höchsten Umsatzsteigerungen. Nach den Daten sind im Ranking der Wachstumschampions 2018 die 500 deutschen Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum von 2013 bis 2016. Die SLM Solutions Group gehört ebenfalls dazu.

Der Finanzvorstand des Herstellers, Uwe Bögershausen, zeigt sich über die positive Entwicklung und Auszeichnung als Wachstumschampion 2018. Die SLM Solutions Group AG sei heute ein weltweit führender Anbieter metallbasierter Fertigungstechnologie. Die wirtschaftliche Entwicklung verbuchte in den vergangenen Jahren gewaltige Sprünge. Die Auszeichnung sporne an, weiterhin an der Technologie zu arbeiten und innovativ umzusetzen, heißt es in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.

Grundlage für die Bewertung

Die Basis für das branchenübergreifende Ranking sind das Mitarbeiter-, und Umsatzwachstum von 2013 bis 2016. Von rund 3,5 Millionen Unternehmen, die im Unternehmensregister vertreten sind, erfolgte seitens Statista zunächst die Herausfilterung der vielversprechendsten rund 12.000 Firmen und lud sie zur Teilnahme an den „Wachstumschampions 2018“ ein. Zu den Bewertungskriterien zählt auch die Eigenständigkeit der Firma, die sich sowohl in Privatbesitz, als auch an der Börse notiert sein kann.

Der Firmenhauptsitz muss sich in Deutschland befinden und der Mindestumsatz mit Stand 2013 bei 100.000 Euro und 1,8 Millionen Euro im Jahr 2016. Statista prüfte die gemeldeten Firmendaten, bereitete sie auf und wählte schließlich die 500 Unternehmen mit der höchsten Umsatzsteigerung und erhielten die Auszeichnung Wachstumschampion 2018. SLM Solutions wurde bereits zum zweiten Mal mit dieser Ehrung ausgezeichnet. Alle weiteren News zum Unternehmen auch in Zukunft im 3D-Druck-Newsletter von 3D-grenzenlos (hier kostenlos anmelden).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert