Der US-amerikanische Spezialist für Automatisierungslösungen und Roboterintegration Sofos Robotics wird zukünftig den Flight HT403P 3D-Drucker vom Hersteller Farsoon Technologies einsetzen. Sofos Robotics hat bereits seit seiner Unternehmensgründung im Jahr 2019 3D-Druck im Einsatz und möchte seine Produktionsraten mit additiver Fertigung jetzt deutlich ausbauen.
Das erst im Jahr 2019 gegründete Unternehmen Sofos Robotics aus Ham Lake in Minnesota (USA) ist spezialisiert auf Automatisierungs- und Roboterintegrationsdienste, um Kunden dabei zu helfen, die Effizienz ihrer Produktionsprozesse zu maximieren. Mit Farsoon Technologies setzt Sofos jetzt auf einen weltweit tätigen Hersteller und Lieferanten von Laser-Sinter-3D-Druck-Systemen für Polymere und Metalle auf industrieller Ebene.
Insbesondere wird Sofos zukünftig die erstmals im Jahr 2019 vorgestellte Flight® Technologie oder Fiber Light® Technologie einsetzen, wie Farsoon in einer Pressemitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin berichtet. Die Fiber Light® Technologie macht Kunststofflaser-Pulverbettfusion-3D-Druck im Produktionsmaßstab möglich. Seit dem vergangenem Jahr bietet Farsoon mit der Dual-Laser-Konfiguration des Flight® 403P-3D-Druckers ein System mit noch höherer Produktivität und macht die Serienproduktion hochwertiger Endverbrauchsteile möglich.
HT403P-3D-Drucker kommt bei Sofos zum Einsatz

Sofos wird zukünftig den light® HT403P-3D-Drucker von Farsoon einsetzen. Damit möchte Sofos eine Reihe industrieller Projekte, vom Prototyping bis zur Serienfertigung, unter Verwendung einer breiten Palette anwendungsspezifischer technischer Materialien, umsetzen.
John Huster, Präsidenten von Sofos Robotics, sagte dazu in einem Gespräch mit Jason Rodriguez, Marketingspezialist von Farsoon Americas Corp.:
„Das Flight® HT403 System liefert Geschwindigkeit und Genauigkeit und bietet mit dem Material der Wahl endlose Produktionsanwendungen, egal in welcher Branche“, sagt Jim Braddick, Verkaufsdirektor von Farsoon Americas, „mit der Hilfe unseres Materialpartners BASF und dem Farsoon HT403 Flight® Faserlasersystem kann Sofos Robotics seinen Endkunden produktionsreife Teile liefern, was traditionell nicht möglich war.“
Auch Jeremy Vos, Business Development Manager der BASF Corp., äußerte sich zu seinen 3D-Druck-Erfahrungen mit der Technologie:
„Ich hatte Gelegenheit, mit dem Sofos-Team an verschiedenen Materialien zu arbeiten, darunter unser PA11 ESD. Es war großartig, mit einem agilen Team zu arbeiten und ihnen zu helfen, Kundenlösungen schnell umzusetzen.“
Sofos Robotics stellt bereits erfolgreich mit 3D-Druck Komponenten für seine Automatisierungszellen her, wie z.B. kundenspezifische Halterungen und Montageplatten, Teile-Nester und Greiferfinger. Zukünftig sollen viele weitere Anwendungsfälle folgen. Über die weitere Entwicklung berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).