Das Rätsel der 3D-Drucker-Absatzrückgänge: Trotz eines globalen Rückgangs der 3D-Druckereinheitenverkäufe konnte der Sektor der industriellen 3D-Drucker, die mehr als 100.000 USD kosten, eine Umsatzsteigerung von 11% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, heißt es in einer aktuellen Marktstudie vom Marktforschungsunternehmen CONTEXT. Insbesondere Metall-3D-Drucker sind hier entscheidend. Die Nachfrage nach diesen hochwertigen Systemen, darunter auch Pulverbettschmelzsysteme, ist stark gestiegen und hat so dazu beigetragen, die Gesamteinnahmen aufzubessern.
Mittelklasse-Drucker profitieren von Preissteigerungen
Ein bemerkenswertes Phänomen zeigt sich im mittleren Preissegment. Obwohl 3D-Drucker in diesem Bereich eigentlich in eine niedrigere Preiskategorie fallen würden, haben inflationäre Kostenerhöhungen dazu geführt, dass sie nun in die mittlere Preisklasse rücken. Dies hat die Verkaufszahlen in diesem Segment weiter gesteigert.
Ausblick auf die 3D-Druck-Branche
Laut CONTEXT wird erwartet, dass die Nachfrage nach 3D-Druck weiterhin wächst und beschleunigt, insbesondere angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette und der Initiativen zur Rückverlagerung der Produktion. Dabei könnten Metall-Pulverbettschmelzsysteme in den nächsten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 26% sehen.
Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, und abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter vom 3D-grenzenlos Magazin. Erhalten Sie täglich Updates zur additiven Fertigung weltweit und seien Sie immer über die neuesten Entwicklungen in der aufstrebenden Welt des 3D-Drucks informiert.