Immer mehr Spieleentwickler-Produktionsfirmen setzen auf die 3D-Technologie. Hinzu kommt die neue Technologie „Virtual Reality“, die es dem Spieler ermöglicht, wie im echten Leben seinen Gegnern gegenüber zu sitzen. Vor allem die Coronavirus-Pandemie aber auch immer fortschrittlichere Technik zu Endverbraucher-freundlichen Preisen treiben das 3D-Spielen in der virtuellen Realität voran.

Anzeige

Die Online-Spielewelt verändert sich zusehends. Nicht nur, dass die Grafiken immer besser werden, auch geht es zunehmend von 2D in Richtung 3D – in die Virtuelle Realität.

Erinnern Sie sich noch an die ersten Videospiele? Diese waren grafisch noch sehr simpel und wenig anspruchsvoll. Inzwischen erreichen die Publisher immer bessere Grafikwerte, die schon nahe an die Realität reichen. Auch bei den Online-Casinos tut sich etwas und 3D hält in diesem Segment Einzug.

Virtual Reality – Spielen wie im echten Casino

3D-Spiele in der virtuellen Realität
Vrtual Reality macht 3D-Spiele immer realistischer. Mit Netzwerkanbindung an das Internet lassen sich 3D-Spiele dann auch online „wie real“ gegeneinander spielen (Symbolbild).

Auch wenn es sicherlich noch seine Zeit braucht, bis man sich mit einer 3D-Brille wie in einem echten Casino an einem virtuellen Poker- oder Roulettetisch gegen andere Spieler versuchen kann, so macht die Technik bereits große Fortschritte. Auch wenn viele Spieler ein Casino mit Bonus ohne Einzahlung favorisieren, was sicherlich auch in Zukunft eine ganz wichtige Rolle spielen wird.

Die ersten Versuche, klassische Videospiele und 3D-Casinos auf den Markt zu bringen, scheiterten noch an der unausgereiften Technik und zu langsamen Verbindungen. Mit der Implementierung von flächendeckenden 5G-Mobilfunknetzen jedoch können deutlich mehr Daten übertragen werden, was auch die Umsetzung der 3D-Technologie in diesem Bereich massiv erleichtern wird. Immerhin spielt die Datenübertragungsrate hierbei eine sehr große Rolle, damit das Spielerlebnis auch höchst zufriedenstellend ist.

Stellen Sie sich vor, sie betreten Dank einer VR-Brille eine virtuelle Casino-Lobby, sehen sich dort um und setzen sich dann erst einmal an eine Slot-Maschine, bevor sie sich dann auf einem freien Platz an einem der Poker- oder Black Jack-Tische niederlassen, und sich dort mit anderen Spielern messen, während nebenan die Kugel im Roulette-Rad herumspringt. Und gerade beim Pokern ist die nonverbale Kommunikation (Stichwort Pokerface) ganz besonders wichtig.

Die Spiel-Atmosphäre zählt

Nach wie vor bevorzugen viele Menschen echte Casinos wie man sie aus Las Vegas kennt gegenüber ihren Online-Pendants. Warum? Weil es ihnen vor allem um die Atmosphäre dort geht. Die Sinneseindrücke – vom Rattern der Roulette-Kugeln, dem Stimmengewirr, den Freudeschreien von Gewinnern über den typischen Casino-Geruch „i shin“ zu den blinkenden Lichtern der Slot-Maschinen – all das gehört für den typischen Casino-Besucher dazu.

Mit virtuellen 3D-Casinos kann man zumindest ein wenig Casino-Atmosphäre mehr herbeizaubern und so den Spielern ein ganz besonderes Erlebnis bieten, welches sich von den klassischen Online-Casinos deutlich unterscheidet. Und wer weiß, vielleicht ist die Technik ja bereits in wenigen Jahren so weit, dass dies ohne schwere VR-Headsets möglich ist.

Auch wird die Hardware der Computer immer besser und leistungsfähiger, so dass es auch diesbezüglich kaum mehr Probleme gibt. Insbesondere in Bezug auf die Grafikkarten, die zum jetzigen Stand der Technologie noch nicht wirklich reif für ein wirklich erfüllendes VR-Erlebnis sind.

Fazit

Noch ist es zwar nicht so weit, aber bereits in wenigen Jahren könnten virtuelle Online-Casinos mit einer ausgefeilten 3D-Technologie ausgestattet sein, die kaum mehr Wünsche übrig lässt. Die ersten Schritte in die richtige Richtung sind bereits getan und sukzessive nähern sich die Forscher und Entwickler jenem Punkt, an dem diese Technologie auch massentauglich wird.

Egal ob man dann in der Virtuellen Realität Videospiele spielt oder mit anderen Menschen pokert – die Einsatzmöglichkeiten sind enorm. Wir alle können also äußerst zuversichtlich in die Zukunft blicken, denn diese wird uns noch sehr viele Überraschungen und technologische Fortschritte bringen.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop