Desktop Metal wird auf der bevorstehenden RAPID + TCT 2024 Messe mehrere bedeutende Neuerungen im Bereich der additiven Fertigung vorstellen. Die Messe, die vom 9. bis 12. September 2024 in Chicago stattfindet, ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für 3D-Druck und additive Fertigungstechnologien.

Neue Materialentwicklungen und Anwendungen

Binder Jet 3D-gedruckte IN718 Turbinenschaufeln von Desktop Metal, gefertigt auf dem Shop System und gesintert im PureSinter Furnace
Eine Auswahl von IN718 Turbinenschaufeln für Jet-Triebwerke, die auf dem Shop System von Desktop Metal mittels Binder Jet 3D-Druck gefertigt und im neuen PureSinter Furnace gesintert wurden. Diese und weitere Bauteile werden auf der RAPID + TCT Messe in Los Angeles präsentiert. (Bild © Desktop Metal)

Eines der Highlights der Präsentation von Desktop Metal wird die Einführung neuer 3D-Drucker-Materialien sein, die speziell für die Massenproduktion entwickelt wurden. Diese neuen Werkstoffe erweitern die Möglichkeiten des 3D-Drucks in verschiedenen Industriezweigen erheblich. Ric Fulop, CEO von Desktop Metal, sagt dazu in einer Pressemeldung:

„Unsere neuen Materialien sind darauf ausgelegt, die Grenzen der additiven Fertigung zu verschieben und bieten unseren Kunden eine größere Bandbreite an Anwendungen“.

Darüber hinaus wird das Unternehmen innovative Anwendungen ihrer bestehenden Produktionssysteme demonstrieren. Diese Anwendungen reichen von Automobilkomponenten bis hin zu Konsumgütern, die in Massenproduktion hergestellt werden können. Fulop erklärt weiter:

„Wir haben hart daran gearbeitet, die Effizienz und Skalierbarkeit unserer Systeme zu verbessern, um den wachsenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.“

Verbesserte Produktionssysteme

Ein weiterer Schwerpunkt der Messepräsentation wird auf den verbesserten Produktionssystemen von Desktop Metal liegen. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, die Produktionszeiten zu verkürzen und die Kosten pro Einheit zu senken. Mit diesen Verbesserungen zielt das Unternehmen darauf ab, den 3D-Druck noch attraktiver für die Serienproduktion zu machen.

Desktop Metal wird auch Beispiele für Produkte präsentieren, die mit diesen neuen Systemen hergestellt wurden. Diese Demonstrationen sollen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der Systeme unter Beweis stellen. „Unsere verbesserten Produktionssysteme sind ein bedeutender Schritt nach vorn und zeigen, wie der 3D-Druck in der Serienfertigung eingesetzt werden kann“, so Fulop.

Ausblick und Zukunftsperspektiven

Das Unternehmen plant, seine Präsenz im Bereich der Serienfertigung weiter auszubauen und die Technologie kontinuierlich weiterzuentwickeln. „Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach additiver Fertigung in der Industrie und sind bestrebt, diese Nachfrage mit unseren fortschrittlichen Lösungen zu bedienen“, fügte Fulop hinzu.

Desktop Metal wird auf der RAPID + TCT 2024 Messe am Stand 2215 zu finden sein. Besucher sind eingeladen, sich die neuen Technologien und Materialien aus erster Hand anzusehen und sich mit den Experten des Unternehmens auszutauschen.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert