Die Hannover Messe gilt als eine der weltweit bedeutendsten Industriemessen. Der Veranstalter, die Hannover Messe AG, rückt nun erstmalig den 3D-Druck (Additive Fertigung) in den Mittelpunkt dieses bedeutsamen Events für die weltweite Industrie. Mit dem „Additive Manufacturing Plaza“ stehen Besuchern Sonderschau, Gemeinschaftsstand führender 3D-Druck-Unternehmen und weitere interessante Informationsmöglichkeiten zum Thema 3D-Druck zur Verfügung.
Hannover: Im kommenden Jahr soll der 3D-Druck bzw. die Additive Fertigung im Mittelpunkt einer Sonderschau der Hannover Messe 2015 stehen. Auf der Sonderschau »Additive Manufacturing Plaza« in der Digital Factory der Messe werden Hersteller wie Voxeljet, Alphacam, Exone, Kisters oder RTC rapid Technologies ausstellen. Die Unternehmen sind schon seit Jahren auf der Hannover Messe vertreten und werden mit der Sonderschau nun einen eigenen Themenschwerpunkt erhalten.
Auf der Digital Factory soll die rasante Entwicklung des Additive Manufacturing wiedergespiegelt werden. Die Besucher erhalten im Rahmen der Sonderschau erste Antworten auf bohrende Fragen der Industrie – aber auch des Marktes für Privatanwender – zum Thema 3D-Druck.
Eine der am häufigsten gestellten Fragen wird zum Beispiel sein, welche Kosten beim Einsatz eines industriellen 3D-Druckers in der Produktion gespart werden können. Die Additive Manufacturing Plaza besteht aus den drei Kernelementen Sonderschau, Gemeinschaftsstand und Individualbeteiligungen von „Key Playern“.
Auf der „Additive Manufacturing Plaza“ werden vorrangig Industriemaschinen und eingesetzt Werkstoffe für die Industrie gezeigt. Vorgestellt werden Musterbeispiele für in das Unternehmensumfeld integrierte Prozess beginnend bei der Erstellung digitaler 3D-Modell über die Vorbereitung der Daten bis hin zur Fertigung und Produktion mit einem 3D-Drucker und der abschließenden Nachbehandlung.