Mit dem Modell Multi Jet Fusion 5000 lanciert HP ein Flaggschiff in der Mid-Range-Serie des professionellen 3D-Drucks. Es bietet die gewohnte HP-Qualität im 3D-Druck, gebündelt in einem komfortablen All-in-One-Paket. Skalieren Sie Ihre Produktion schrittweise und entdecken Sie die Vorteile des professionellen Einstiegs in den 3D-Druck. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich diese Vorteile zu sichern.

Jetzt kostenlos anmelden

HP Multi Jet Fusion 5000, professioneller 3D-Drucker mit Baumraumerweiterung und Automatisierungsoptionen, vorgestellt von Kaut-Bullinger
Der HP Multi Jet Fusion 5000 3D-Drucker – vorgestellt von Kaut-Bullinger, bietet skalierbare Produktionsmöglichkeiten und ist ideal für qualitativ hochwertige Kunststoffteile. Profitieren Sie von der aktuellen Promo-Aktion und erweitern Sie Ihren Workflow im 3D-Druck. (Bild © Kaut-Bullinger)

Nutzen Sie das Portfolio von Kaut-Bullinger, um Ihre Produktionskapazitäten und Ihren Workflow zu erweitern.

Skalieren Sie Ihre Produktion einfach durch die Erweiterung der Baumraumgröße Ihrer HP Multi Jet Fusion 5000 auf Modelle der 52XX- oder 56XX-Serien. Bauen Sie Ihre Produktionskapazitäten aus und machen Sie mit den Automated Accessory Einheiten den ersten Schritt in die Automatisierung.

HP Jet Fusion 3D-Drucklösungen - 5000 für Einsteiger, 5200 für Fortgeschrittene, 5600 für vollständige Automatisierung, präsentiert von Kaut-Bullinger
Von der Adoption zur Automation: Die HP Jet Fusion 3D-Drucklösungen 5000, 5200 und 5600 demonstrieren die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit im 3D-Druck, die Kaut-Bullinger mit einer speziellen Promo-Aktion anbietet. Steigen Sie ein und wachsen Sie mit Ihren Produktionsanforderungen. (Bild © Kaut-Bullinger)

Der 3D-Druck mechanisch dauerhaft belastbarer Kunststoffbauteile hat sich am Markt als Standard etabliert. Überall dort, wo sichtbare Teile gefordert sind – sei es im Bereich des Customizings, in der Medizin oder in der Industrie – besteht Bedarf an Oberflächen, die Spritzgussteilen ähneln. Kaut-Bullinger bietet mit den Post-Processing-Systemen von AMT und Thies einen skalierbaren Workflow, der sich bis zur vollständigen Automatisierung erweitern lässt

Post-Processing im 3D-Druck: Strahlen, Färben, Glätten - Evolution der Nachbearbeitungstechniken präsentiert von Kaut-Bullinger
Der Weg zur vollautomatisierten Nachbearbeitung: Beginnend mit Grundlagen wie Strahlen und Färben, über fortgeschrittene Techniken des Bandstrahlens, Glättens und Verdichtens, bis hin zur vollautomatisierten Post-Processing-Lösung. Kaut-Bullinger zeigt, wie die Nachbearbeitung im 3D-Druckbereich mitwächst. (Bild © Kaut-Bullinger)

Jetzt kostenlos anmelden

Disclaimer: Dieser Beitrag entstand als „Gesponserter Beitrag“ im Rahmen einer Medienpartnerschaft zwischen KAUT-BULLINGER und dem 3D-grenzenlos Magazin. Inhaltlich verantwortlich für Text und Bild ist KAUT-BULLINGER.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir SpaĂź dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene auĂźeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert