Logo Make MunichDie Messe „Make Munich“ findet am 16. und 17. Januar 2016 in München statt. Die Themengebiete decken neben dem Bereich 3D-Druck mit Do it yourself (DIY), Robotik und Programmierung bis hin zum klassischen Handwerk fast alles für interessierte Hobby-Maker ab. Die Besucher können 50 Kurse in Anspruch nehmen, in denen zum Beispiel der Umgang mit einem 3D-Drucker gezeigt wird.

Besucher der Make Munich lernen außerdem eigene Apps zu programmieren oder eine „textile Solaranlage“ zu bauen. Das Programm bietet 40 Vorträge teils bekannter Persönlichkeiten aus der Maker-Szene, wozu etwa Bruce Sterling, der Selftracking-Pionier Florian Schumacher und Kay Rathschlag zählen.

Make Munich
Mak Munich: Bilder vergangener Make Munich-Events geben einen guten Eindruck über die Vielfalt des Events; hier am Beispiel des Make Munich LABs (Bild © make-munich.de)

Die Stände der 108 Aussteller sind mit ihren Mitmachaktionen interaktiv gestaltet. Veranstaltet wird die Make Munich von Jenny Ludwig. In der Fashtech-Area können die Besucher aus einem 3D-Drucker hergestellte Sonnenbrillen anprobieren (mehr zum Thema Brillen aus dem 3D-Drucker). Die Sonnenbrillen sind eine Entwicklung des Makers Mark Königer und bestehen aus biokompatiblen Kunststoff. Er verkauft die leichten und biegsamen Sonnenbrillen über seine Firma Youconic Eyewear. Die Produktion der Sonnenbrillen erfolgt in Deutschland und die Brillen lassen sich individuell gestalten und somit auch personalisieren.

Die Make Munich hat am kommenden Wochenende, dem 16. und 17.01.2016, von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beläuft sich auf 13,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro. Das Wochenendticket kostet 23 Euro und für das Familienticket ist schon ab 25,00 Euro zu haben. Sehr faire Preise und definitiv ein Tipp für unsere Leser aus München und Umgebung.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert