News zum Thema

Monoqool führt halbtransparente 3D-gedruckte Brillenrahmen ein

31. August 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Monoqool führt halbtransparente 3D-gedruckte Brillenrahmen ein

Der innovative Brillenhersteller Monoqool stellt einen neuartigen 3D-Druckprozess vor, der die Herstellung von halbtransparenten Brillenrahmen ermöglicht. Mit der Liquid 3D-Technologie verbraucht das Unternehmen 90% weniger Energie als herkömmlicher SLS 3D-Druck und reduziert gleichzeitig den CO2-Fußabdruck. Das berichtet das Unternehmen.

3D-Druck von Smart-Brillen: Vuzix und Materialise kooperieren bei Zukunft der Augmented Reality

1. Juni 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck von Smart-Brillen: Vuzix und Materialise kooperieren bei Zukunft der Augmented Reality

Vuzix Corporation und Materialise planen die Optimierung von Design und Produktion intelligenter Brillen mithilfe von 3D-Drucktechnologie. Ziel der Partnerschaft ist es, den Herstellungszyklus zu verkürzen und stilvolle, erschwingliche Smart-Brillen für verschiedene Unternehmensanwendungen und den Verbrauchermarkt zu ermöglichen. Mit dieser Innovation soll die Kundenakzeptanz von Smart-Brillen beschleunigt werden.

Südkoreanisches Forscherteam stellt mit 3D-Druck intelligente Kontaktlinsen für Virtual Reality und Augmented Reality her

6. Februar 2023 Remziye Korner Leserzeit: 1 Min.
Südkoreanisches Forscherteam stellt mit 3D-Druck intelligente Kontaktlinsen für Virtual Reality und Augmented Reality her

Forscher aus Südkorea haben eine 3D-Druck-Technik für die Herstellung intelligenter Kontaktlinsen entwickelt. Kontaktlinsen dieser Art eignen sich unter anderem für Anwendungen in den Bereichen Augmented Reality und Virtual Reality. Die 3D-gedruckten, intelligenten Kontaktlinsen sind im Vergleich zu VR-Brillen besonders leicht und deshalb angenehm zu tragen.

Forscher der Khalifa University entwickeln 3D-gedruckte Brille die bei Farbenblindheit hilft

22. September 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Forscher der Khalifa University entwickeln 3D-gedruckte Brille die bei Farbenblindheit hilft

Forscher der Khalifa University in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, haben eine 3D-gedruckte Brille entwickelt, die Menschen mit Farbenblindheit helfen soll. Menschen mit dieser Einschränkungen tun sich häufig schwer, Farben und ihre Schattierungen zu unterscheiden. Die Brillen sollen das ändern und das Sehen und Erkennen von Farben verbessern.

Belgischer Brillenhersteller Odette Lunettes setzt auf 3D-Druck für nachhaltige Brillenherstellung

1. April 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Belgischer Brillenhersteller Odette Lunettes setzt auf 3D-Druck für nachhaltige Brillenherstellung

Das 3D-Druck-Unternehmen Materialise erweitert mit Ultrasint Polyamid 11 seine Materialpalette für den 3D-Druck von Brillen. Odette Lunettes, ein Brillenhersteller aus Belgien, nutzt für seine neueste Brillenkollektion Odette Lunettes x Tom Boonen das biobasierte Material aus Rizinusbohnen. Mit 3D-Druck hergestellte Brillen sollen dabei helfen, die Überproduktion in der Branche zu reduzieren, um neben ökologischen auch von den ökonomischen Vorteilen des 3D-Drucks zu profitieren.

Designer setzen bei Brille „MagLeg“ auf Magnete statt Gelenke und den 3D-Druck

8. August 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Designer setzen bei Brille „MagLeg“ auf Magnete statt Gelenke und den 3D-Druck

Brillen sind gerade bei den Scharnieren sehr leicht kaputt zu bekommen. Mit „MagLeg“ haben die Designer Marc Sapetti und Arthur Carvalho Vieira ein Brillenkonzept mit Magneten an den Gelenken anstatt Scharnieren vorgestellt. Die Brillen, die unter anderem auch mit Nylon mit dem 3D-Drucker hergestellt werden können, sollen besseren Halt, mehr Komfort und mehr Sicherheit bieten. Wir fassen das Wichtigste zu MagLeg zusammen.

Adidas stellt 20 Gramm leichte Sonnenbrille „3D-CMPT“ aus dem 3D-Drucker vor

1. August 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Adidas stellt 20 Gramm leichte Sonnenbrille „3D-CMPT“ aus dem 3D-Drucker vor

Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas hat mit dem Modell 3D-CMPT eine neue, vollständig mit dem 3D-Drucker hergestellte, Sonnenbrille vorgestellt. Sie wurde in nur einem Stück gefertigt und wiegt lediglich 20 Gramm. Sie wurde für Profisportler entwickelt, ist aber auch im Hobby-Bereich einsetzbar. Derzeit ist ein Preis von 350 Euro für die Brille vorgesehen.

VAVA stellt mit 3D-Druck Sonnenbrillengestelle aus Rizinusbohnen her

27. Juli 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
VAVA stellt mit 3D-Druck Sonnenbrillengestelle aus Rizinusbohnen her

Der aus Portugal beheimatete Brillenhersteller VAVA hat eine neue Serie 3D-gedruckter Sonnenbrillen aus Rizinusbohnen vorgestellt. Damit will das Unternehmen mehr zur umweltbewussten Produktion beitragen. Dem Unternehmen sind Themen wie Nachhaltigkeit seiner Produkte sehr wichtig, weshalb es auch mit dem japanischen Architekten des Olympischen Nationalstadions in Tokio, Kengo Kuma, zusammengearbeitet hat, um umweltbewusste und nachhaltige Produkte sowie Herstellungstechniken für seine Brillenprodukte zu entwickeln.

Luxexcel setzt mit VisionPlatform 7 auf 3D-gedruckte Korrekturgläser mit AR-Funktionalität

16. Juli 2021 Lemmy Cherim Leserzeit: 2 Min.
Luxexcel setzt mit VisionPlatform 7 auf 3D-gedruckte Korrekturgläser mit AR-Funktionalität

Die Akzeptanz von Smart Eyewear wurde in den letzten zehn Jahren durch zahlreiche Herausforderungen stark behindert. Google kann hier mit Google Glass eine Geschichte erzählen. Das Thema ist aber weitläufiger. Für die Herstellung von Datenbrillen für Menschen, die verschreibungspflichtige Brillengläser benötigen, wurde bis heute noch keine wirklich innovative Antwort gefunden. Zum anderen stellen Smartglasses nach wie vor die Technik vor das Aussehen. Luxexcel möchte das mit seiner VisionPlatform 7 und 3D-Druck ändern.

Decathlon bietet passgenaue Schwimmbrillen aus dem 3D-Drucker

27. April 2021 Lemmy Cherim Leserzeit: 2 Min.
Decathlon bietet passgenaue Schwimmbrillen aus dem 3D-Drucker

Der französische Sportartikelhändler Decathlon bietet zusammen mit dem Partner Themagic5 seinen Kunden in den USA und Europa ab sofort individuelle und passgenaue Schwimmbrillen aus dem 3D-Drucker. Dafür wird das Gesicht der Kunde per App in 3D gescannt und die individuellen Schwimmbrillen auf das Gesicht der Kunden mit Hilfe von 3D-Druck hergestellt.

Luxexcel und Waveoptics entwickeln mit 3D-Druck verschreibungspflichtige Augmented Reality-Brillengläser

12. Februar 2021 Lemmy Cherim Leserzeit: 2 Min.
Luxexcel und Waveoptics entwickeln mit 3D-Druck verschreibungspflichtige Augmented Reality-Brillengläser

Der belgisch-niederländische Pionier und Spezialist für 3D-gedruckte Brillengläser hat verschreibungspflichtige Augmented Reality-Brillen angekündigt. Die Brillen wurden um Brillenlinsen ausgestattet, die mit dem von Luxexcel entwickeltem 3D-Druckverfahren hergestellt wurden. Entwickelt wurden die intelligenten Brillen mit dem Wellenleiterhersteller WaveOptics.

Brillenhersteller Rolf Spectacles stellt mit „substance“ Serie von 3D-gedruckten Brillen aus Rizinusbohnen vor

20. November 2020 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Brillenhersteller Rolf Spectacles stellt mit „substance“ Serie von 3D-gedruckten Brillen aus Rizinusbohnen vor

Die österreichische Brillenmanufaktur Rolf Spectacles hat mit „substance“ eine neue Brillenserie vorgestellt, bei der alle Brillen mit dem 3D-Drucker hergestellt werden. Als 3D-Druck-Material werden Rizinusbohnen eingesetzt. Das macht dem Hersteller zufolge das 3D-gedruckte Brillengestell besonders nachhaltig und nahezu „unkaputtbar“.

Neueste Marktprognose von SmartTech Analysis sieht ein jährliches Wachstum von 20% beim 3D-Druck im Brillensektor

18. November 2020 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Neueste Marktprognose von SmartTech Analysis sieht ein jährliches Wachstum von 20% beim 3D-Druck im Brillensektor

Das Marktforschungsunternehmen SmartTech Analysis hat seinen neuesten Marktbericht zum 3D-Druck im Brillensektor vorgestellt. Der Bericht prognostiziert ein jährliches Wachstum von 20% für die kommenden Jahre und positive Entwicklungen in allen drei Schlüsselsegmenten der Branche. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Fitz Frames stellt mit „Fitz Protect“ 3D-gedruckte Schutzbrille mit Sehstärke gegen COVID-19 vor

22. April 2020 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Fitz Frames stellt mit „Fitz Protect“ 3D-gedruckte Schutzbrille mit Sehstärke gegen COVID-19 vor

Das mit Brillen aus dem 3D-Drucker bekannt gewordene Start-up Fitz Frames hat eine Idee entwickelt, wie sie Brillenträgern mit 3D-gedruckten Schutzbrillen mit Sehstärke gegen eine Ansteckung mit COVID-19 über die Augenschleimhäute helfen können. Es handelt sich bei dem Produkt „Fitz Protect“ um 3D-gedruckte Schutzbrillen mit Sehstärke, die Ärzten und anderem medizinischem Personal zum Schutz vor dem neuartigen Coronavirus kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollen.

Sportartikelhersteller Oakley setzt bei Brillen-Produktentwicklung auf 3D-Drucker von HP Inc.

19. Dezember 2019 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Sportartikelhersteller Oakley setzt bei Brillen-Produktentwicklung auf 3D-Drucker von HP Inc.

Der 3D-Druck gewinnt bei Brillenherstellern immer weiter an Beliebtheit. Auch der US-amerikanische Sportbrillenhersteller Oakley setzt jetzt auf die Unterstützung der 3D-Drucker. In einem Video bennent Oakley die Vorteile die das Unternehmen jetzt mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie hat, wie zum Beispiel Designfreiheit und schnellere Iterationsprozesse.

Japanische Luxus-Brillenmarke „J of JINS“ stellt mit „Neuron4D“ neue Produktreihe aus dem 3D-Drucker vor

28. Oktober 2019 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Japanische Luxus-Brillenmarke „J of JINS“ stellt mit „Neuron4D“ neue Produktreihe aus dem 3D-Drucker vor

Die japanische Luxus-Brillenmarke J of JINS hat seine neue Produktreihe Neuron4D vorgestellt. Diese umfasst zwei Modelle und hat als Besonderheit eine 3D-gedruckte Gitterauflage an Board, die für einen ganz besondern Tragekomfort sorgen soll. Zum Einsatz kam das 3D-Druckverfahren von Carbon, in dem J of JINS einen entscheidenden Vorteil sieht.

Start-up Fitz Frames fertigt individuelle Kinderbrillen mit dem 3D-Drucker

8. Juli 2019 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Start-up Fitz Frames fertigt individuelle Kinderbrillen mit dem 3D-Drucker

Viele Eltern wissen es, es ist nicht einfach für die Kinder die passende Brille zu finden. Kinder sind wählerisch, die Auswahl an Brillen ist gering und das Einkaufen beim Optiker zählt bei Kindern selten zu den großen Highlights im Kalender für Spaß am Nachmittag. Das Start-up Fitz Frames möchte den Kauf von Kinderbrillen jetzt optimieren und bietet mit Digitalisierung und 3D-Druck Eltern ein interessante Alternative.