Das US-Unternehmen und Robotik-3D-Druck-Start-up Diamond Age konnte in einer Finanzierungsrunde der Serie A 50 Mio. USD einsammeln. Mit diesen will das Unternehmen sein Roboter-3D-Druck-Konstruktionssystem verbessern. Wir stellen die Arbeit von Diamond Age vor.
Inhalt:
Die beiden Unternehmen ICON und COBOD sind im Bereich des 3D-Drucks im Bauwesen sehr erfolgreich. ICON hat zuletzt sein 3D-gedrucktes „House Zero“ vorgestellt und in einer Verlängerungsfinanzierung 185 Mio. USD erhalten. COBOD präsentierte einen dreitägigen 3D-Druck von Gebäudestrukturen auf der World of Concrete Convention Anfang Februar 2022.
Das Robotik-Start-up Diamond Age möchte ebenfalls in dieser Branche Fuß fassen. In einer aktuellen Finanzierungsrunde der Serie A brachte das Unternehmen 50 Mio. USD (45,82 Mio. EUR) auf. Damit möchte das Unternehmen sein Roboter-3D-Druck-Konstruktionssystem beschleunigen, wie ein Immobilienjournal in einem Artikel berichtet.
Robotic-as-a-Service (RaaS)-System
Das Unternehmen möchte 3D-Druck und automatisierte Robotik nutzen, um 50 % der Handarbeit für den Hausbau auszugleichen. Die Bauzykluszeiten würden sich damit von neun Monaten auf 30 Tage verkürzen. Diamond Age hat 26 Roboterwerkzeuge entwickelt, die sie am Ende von Roboterarmen einsetzen, welche sich entlang eines Portalsystems bewegen und Innen- und Außenwände eines Hauses drucken. Es entstand ein Robotic-as-a-Service (RaaS)-System, das Mechatronik, Robotik und 3D-Druck für den automatisierten Hausbau kombiniert.
Das Unternehmen konnte sein robotergestütztes 3D-Druck-System vergrößern, um ein 2.000 Quadratfuß großes einstöckiges Haus zu bauen. Mit der ersten skalierten Version seines Systems konnte Diamond Age ein Haus komplett mit drei Schlafzimmern und zwei Badezimmern in 11 Monaten bauen. Das war um 4 Monate schneller als vorgesehen.

Pläne
Die 50 Mio. USD aus der aktuellen Finanzierungsrunde erhöhen die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 58 Mio. USD (53,15 Mio. EUR). 20 % der aktuellen Teilnehmer der Finanzierungsrunde setzen sich aus Hausbauern und Landentwicklern zusammen. Die neu zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln helfen Diamond Age dabei, die Roboterplattform weiter zu skalieren und den ersten kommerziellen Wohnungsbauvertrag umzusetzen.
Seit seiner Gründung hat sich die Unternehmensgröße verdoppelt. Das Unternehmen möchte den Hausbau in ein On-Demand-Produkt verwandeln und den Käufern so die Möglichkeiten zur Anpassung und Personalisierung seiner eigenen Häuser bieten.
Stimmen zum Hausbau
Jack Oslan, Gründer und CEO von Diamond Age, sagte:
„Da das Durchschnittsalter für Erstkäufer von Eigenheimen von Mitte zwanzig auf Mitte dreißig gestiegen ist, steigt die Nachfrage nach mehr Mietobjekten – was die gesamte Mieterhierarchie in einen wettbewerbsintensiveren Markt für hochwertigen Wohnraum zwingt. Der nächsten Generation von Hauskäufern zu helfen, schneller in ihr erstes Haus zu kommen, hilft dem gesamten Ökosystem des Wohnens.“
Suzanne Fletcher, General Partner bei Prime Movers Lab, sagte:
„Das Factory-in-the-Field-System von Diamond Age bringt Automatisierung auf die Baustelle, um den massiven Arbeitskräftemangel im Hausbausystem auszugleichen.“