Das Unternehmen Ecogensus, das sich auf Ressourcentechnologie spezialisiert hat, hat sein Angebot erweitert und produziert nun innovative Materialien aus gemischten Abfällen. Diese vielseitigen neuen Materialien sind für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert, darunter Konsumgüter, Industrieprodukte und Bauwesen. Die Polymerpulver wurden speziell entwickelt, um sich nahtlos in 3D-Druck-, Spritzguss- und ähnliche Technologien zu integrieren und bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Das zugehörige Patent wurde Ecogensus am 23. April 2024 erteilt.

Technologie und Nachhaltigkeit

Ecogensus definiert Ressourcentechnologie neu, indem es Haushaltsmüll – einschließlich Lebensmittelabfällen, Windeln, Kunststoffen, Papier, Karton und Gartenabfällen – auf molekularer Ebene in technische Pulver umwandelt. Diese Pulver werden durch bestehende Herstellungsprozesse zu hochwertigen Alltagsprodukten weiterverarbeitet.

Bjørnulf Østvik, Gründer und CEO von Ecogensus, sagte:

„Diese Entwicklung ist ein entscheidender Moment sowohl für Ecogensus als auch für die breiteren Produktions- und Umweltsektoren. Unsere patentierte Technologieplattform erfindet die Materialbeschaffung und -nutzung neu, fördert eine Kreislaufwirtschaft und verringert die Umweltbelastung.“

Rhino Recycler von Ecogensus, der Haushaltsabfälle in nachhaltige 3D-Druck-Materialien umwandelt
Der Rhino Recycler von Ecogensus ist ein innovatives Gerät, das unter anderem Haushaltsabfälle in hochwertige 3D-Druck-Materialien umwandelt. Diese nachhaltigen Polymerpulver sind vielseitig einsetzbar und fördern die Kreislaufwirtschaft. (Bild © Ecogensus)

Integration und Vorteile der neuen Materialien

Das Patent umfasst die Methode von Ecogensus zur Umwandlung von Alltagsabfällen in anpassungsfähige, leistungsstarke Pulver, die zur Herstellung polymerer Verbundharze führen. Diese Harze sind so konzipiert, dass sie sich leicht in bestehende Herstellungsprozesse integrieren lassen und eine nachhaltige Lösung bieten, die weder an Qualität noch an Leistung einbüßt. Das Patent beschreibt auch die Polymervernetzung zur Verbesserung der strukturellen Integrität und Vielseitigkeit der aus verarbeitetem Feststoffabfall gewonnenen Materialien.

William Gress, Vorstandsmitglied von Ecogensus, sagte:

„Wir setzen neue Maßstäbe im Materialsektor, einschließlich der additiven Fertigung. Der Prozess von Ecogensus verwandelt Abfall in eine wertvolle Ressource – ein bedeutender Schritt für Industrien, die auf nachhaltige Innovation abzielen.“

Fazit und Ausblick

Die innovativen Materialien von Ecogensus bieten eine nachhaltige Lösung für die Herstellung von Konsumgütern, Industrieprodukten und Baumaterialien. Die nahtlose Integration in bestehende Produktionsprozesse zeigt das Potenzial, das in der Wiederverwertung von Haushaltsabfällen steckt. Durch die Nutzung von Abfällen als wertvolle Ressource trägt Ecogensus erheblich zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft bei.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert